Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACF5000 Betriebsanleitung Seite 117

Mehrkomponenten-ftir-analysensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACF5000:

Werbung

ACF5000 MEHRKOMPONENTEN-FTIR-ANALYSENSYSTEM | OI/ACF5000-DE REV. C
Einzelstatus pro Analysatormodul oder pro
Messkomponente
Die Einzelstatussignale beziehen sich grundsätzlich auf den
gesamten Gasanalysator.
Es ist jedoch möglich, mit Hilfe der Konfigurierung des
Funktionsblockes „Meldungseingang" die Einzelstatussignale für
jedes Analysatormodul oder für jede Messkomponente einzeln
über Digitalausgänge auszugeben.
Eine detaillierte Beschreibung des Funktionsblockes ist in der
Technischen Information „Funktionsblöcke – 30/24-200"
enthalten.
Statusmeldungen der I/O-Module werden stets als Gerätestatus
gemeldet.
Signalisierung des Status
Der Status des Gasanalysators wird mittels der Status-LEDs
signalisiert:
LED
Status
Summenstatus oder Einzelstatus „Ausfall"
Einzelstatus „Wartungsbedarf"
Kategorien der Statusmeldungen
Es gibt drei Kategorien von Statusmeldungen:
Nicht quittierpflichtige Statusmeldungen
Quittierpflichtige Statusmeldungen
Quittier- und behebungspflichtige Statusmeldungen.
Nicht quittierpflichtige Statusmeldungen
Nach Erlöschen des Status arbeitet das Gerät einwandfrei.
Mit Erlöschen des Status wird das Statussignal zurückgesetzt,
und die Statusmeldung verschwindet.
Beispiel:
Die Reglertemperatur hat während der Warmlaufphase noch
nicht ihren Sollwert erreicht.
Quittierpflichtige Statusmeldungen
Nach Erlöschen des Status arbeitet das Gerät einwandfrei;
jedoch muss der Benutzer über den Status informiert werden.
Mit Erlöschen des Status wird das Statussignal zurückgesetzt.
Die Statusmeldung verschwindet, sobald der Benutzer die
Statusmeldung quittiert hat. Auf diese Weise wird der Benutzer
über die Fehlfunktion des Gerätes informiert.
Beispiel:
Keine neuen Messwerte vom Analog/Digital-Wandler.
Quittier- und behebungspflichtige Statusmeldungen
Nach Erlöschen des Status arbeitet das Gerät möglicherweise
nicht einwandfrei; deshalb muss der Benutzer den Status
quittieren und die Ursache für die Statusmeldung aktiv beheben.
Das Statussignal wird zurückgesetzt, und die Statusmeldung
verschwindet, sobald der Benutzer die Statusmeldung quittiert
hat und die Ursache für die Statusmeldung behoben worden ist.
Beispiel:
Die Offsetdrift zwischen zwei Justierungen überschreitet den
zulässigen Bereich.
117

Werbung

loading