ACF5000 MEHRKOMPONENTEN-FTIR-ANALYSENSYSTEM | OI/ACF5000-DE REV. C
FID im Fail-safe-Zustand
Ist im Analysatormodul ein schwerwiegender Fehler aufgetreten,
so wird das Analysatormodul in den Fail-Safe-Zustand gesetzt;
im Menü „Standby/Neustart FID" erscheint beim Parameter
„Status" die Anzeige „Fail Safe".
Hinweis
Der Fail-safe-Zustand bedeutet:
Heizung aus, Brenngasventil geschlossen, Instrumentenluftventil
geschlossen, Gehäusespülung ein, Nullgasventil geöffnet.
Die Ursache für den Ausfall muss aus den Statusmeldungen
ermittelt werden (siehe Mögliche Statusmeldungen auf
Seite 119).
Ein Neustart im Menü ist nicht möglich; nach Beseitigung des
Fehlers muss das Analysatormodul durch Aus- und
Wiedereinschalten neu gestartet werden.
Service verständigen
Wer hilft Ihnen weiter?
Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Servicepartner. In
Notfällen wenden Sie sich bitte an:
ABB AG
Service Instrumentation
Kallstadter Str. 1
68309 Mannheim
Deutschland
Kundencenter Service: 0180 5 222 580*
Email: automation.service@de.abb.com
*
14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, max. 42
Cent/Minute aus dem Mobilfunk.
Bevor Sie den Service verständigen ...
Bevor Sie wegen einer Störung oder einer Statusmeldung den
Service verständigen, prüfen Sie bitte, ob tatsächlich ein Fehler
auch in dem Sinne vorliegt, dass der Gasanalysator die
messtechnischen Daten (siehe Datenblatt) nicht einhält.
Wenn der Service verständigt wird ...
Wird wegen einer Störung oder einer Statusmeldung der Service
verständigt, bitte die folgenden Daten angeben:
•
Die Fertigungsnummer (F-No.) des Systemgehäuses, in
dem die gestörte oder fehlerhafte Baugruppe eingebaut
ist – Die Fertigungsnummer befindet sich auf dem
Typenschild des Systemgehäuses sowie im Gerätepass;
•
die Software-Version des System-Controllers und der
System-Module – Die Software-Version befindet sich im
Menü:
„MENUE / Diagnose/Info. / Systemuebersicht";
•
die genaue Beschreibung der Störung oder des Status
sowie die Nummer der Statusmeldung.
Zur Sammlung und Bereitstellung der Daten kann auch der
Dynamische QR-Code des Gerätes verwendet werden, siehe
Dynamic QR Code auf Seite 113.
Damit wird dem Servicepersonal eine schnelle Hilfe ermöglicht.
Bitte auch den Gerätepass bereithalten – er enthält wichtige
Informationen, die es dem Servicepersonal ermöglichen, die
Ursache für die Störung zu ermitteln.
133