22
ACF5000 MEHRKOMPONENTEN-FTIR-ANALYSENSYSTEM | OI/ACF5000-DE REV. C
5 Vorbereitung der Installation
Auswahl der Messgasentnahmestelle und Einbau des Durchführungsrohres
Auswahl der Entnahmestelle
•
Die Entnahmestelle muss zur Entnahme eines
repräsentativen Probenstroms geeignet sein.
•
Das Sondenrohr muss für Instandhaltungsarbeiten gut
zugänglich sein.
•
Die Filtereinrichtung PFE2 muss vor direkter
Wärmebestrahlung und starker Verschmutzung geschützt
werden. Die IP-Schutzart des Schutzgehäuses ist IP 54.
Hinweis
Bei Emissions-Messeinrichtungen wird die Entnahmestelle
gemäß DIN EN 15259 von den zuständigen nach
DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Stellen festgelegt.
Einbau des Durchführungsrohres mit Montageflansch
Das Durchführungsrohr mit Montageflansch (DN 65, PN 6,
Dichtfläche Form A nach DIN EN 1092-1; nicht im Lieferumfang)
ist so an der Entnahmestelle zu installieren, dass das Sondenrohr
problemlos ein- und ausgebaut werden kann.
Einbauvarianten
1 Durchführungsrohr
2 Montageflansch DN 65, PN 6,
Dichtfläche Form A nach DIN EN
1092-1
Abbildung 4: Einbau des Durchführungsrohres in Mauerwerk (Maße in mm)
1 Durchführungsrohr
2 Montageflansch DN 65, PN 6,
Dichtfläche Form A nach DIN EN
1092-1
Abbildung 5: Einbau des Durchführungsrohres in Mauerwerk mit Blechverkleidung (Maße
in mm)
3 Dichtung
4 Aufgeschweißter Vierkantklotz
5 Flansch der Gasentnahmesonde
3 Dichtung
5 Flansch der Gasentnahmesonde