Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog MSD Betriebsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tät des Bremswiderstandes für einen einmaligen Bremsvorgang genutzt werden. Die
zulässige Energie W
entnehmen Sie bitte folgender Tabelle.
IBr
Nennwider-
Gerät
Technologie
stand R
G394-059
100 Ω
G394-035
420 Ω
G394-080
90 Ω
G394-065
Drahtwiderstand
G394-120
90 Ω
G394-160
90 Ω
1) Wert bezogen auf 1 x 230 V AC Netzspannung (BR-Einschaltschwelle 390 V DC)
2) Wert bezogen auf 3 x 400 V AC Netzspannung (BR-Einschaltschwelle 650 V DC)
3) Wert bezogen auf 3 x 460 V AC Netzspannung (BR-Einschaltschwelle 745 V DC)
4) Wert bezogen auf 3 x 480 V AC Netzspannung (BR-Einschaltschwelle 765 V DC)
K1 = Faktor für die Berechnung der zul. Dauerbremsleistung siehe nächste Seite
Tabelle 4.16 Daten des integrierten Bremswiderstandes (Ausführung G394-xxx-xxx-xx2/xx4)
Wird der Antrieb nicht dauerhaft an seiner Leistungsgrenze betrieben, so kann die
reduzierte Verlustleistung des Antriebs als Bremsleistung eingesetzt werden.
HINWEIS:
Die weitere Berechnung setzt den Einsatz des Servoreglers bei maximal zu-
lässiger Umgebungstemperatur voraus. D. h. ein zusätzlicher Energieeintrag
für den internen Bremswiderstand durch eine niedrigere Umgebungstempe-
ratur wird nicht berücksichtigt.
moog
Id.-Nr.: CA97555-002 Stand: 10/2015
4
Installation
Spitzenbrems-
Impuls-
K1
leistung P
energie W
BR
PBr
IBr
1500 W
150 Ws
120
1)
1000 W
2)
1300 W
140 Ws
50
3)
1400 W
4)
1690 W
6000 Ws
170
1)
4700 W
2)
6170 W
6000 Ws
120
3)
6500 W
4)
4700 W
2)
6170 W
6000 Ws
120
3)
6500 W
4)
4700 W
2)
6170 W
6000 Ws
120
3)
6500 W
4)
Zur Berechnung der Dauerbremsleistung gehen Sie wie folgt vor:
y
Berechnung der effektiven Servoregler-
auslastung in einem Taktzyklus T:
y
Bestimmung der zulässigen Dauerbremsleistung
aus nicht genutzter Antriebsleistung:
Randbedingungen
Ein einzelner Bremsvorgang darf die maximale
y
Impulsenergie des Bremswiderstandes nicht
überschreiten.
y
Die für das Gerät berechnete Dauerbremslei-
stung muss größer sein, als die effektive Brems-
leistung eines Taktzyklusses des Antriebs.
Damit ergibt sich die minimal zulässige
Taktzykluszeit T bei berechneter Dauer-
bremsleistung:
Die maximale Summen-Einschaltzeit des
Bremswiderstandes in einem vorgege-
benen Taktzyklus T bei berechneter Dauer-
brems-leistung ergibt sich zu:
MSD Einachs-Servoregler Compact Betriebsanleitung
T
1
T
I
=
i
2
dt
1
T
eff
T
I
1
i
2
dt
=
I
eff
=
T
i
2
dt
0
eff
T
0
T
0
1
I
=
i
2
dt
T
eff
T
I
1
 
 
eff
P
K
=
1
I
×
1
I
=
0
i
2
dt
 
 
DBr
eff
I
P
=
1
I
×
K
1
eff
T
 
 
N
DBr
eff
P
=
1
I
×
K
1
0
DBr
N
I
N
I
 
 
eff
P
=
1
×
K
1
T
1
DBr
I
I
P
×
T
P
dt
1
N
 
 
eff
P
=
1
×
K
1
DBr
PBr
Br
P
T
×
T
P
dt
1
DBr
≥ P
W
I
x T
P
DBr
P
PBr
dt
Br
×
0
T
IBr
PBr
Br
N
DBr
PBr
Br
T
0
0
T
1
P
P
dt
×
DBr
PBr
Br
T
T
1
T
P
0
P
×
P
dt
T
=
PBr
×
T
dt
P
DBr
PBr
Br
T
Br
T
=
P
PBr
×
T
dt
P
T
DBr
dt
Br
=
PBr
0
×
0
P
Br
P
DBr
0
DBr
0
T
P
T
=
PBr
×
dt
Br
P
T
P
DBr
0
T
=
PBr
×
dt
P
Br
P
T
=
PBr
×
T
P
DBr
0
BrSum
T
=
P
PBr
×
T
P
T
BrSum
DBr
T
=
PBr
×
P
BrSum
P
DBr
DBr
P
T
=
PBr
×
T
BrSum
P
P
DBr
T
=
PBr
×
T
BrSum
P
DBr
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis