4 | Parameterübersicht
Hysterese für den Regelbereich
HINWEIS! Nur bei Kessel ohne Puffer.
Der Parameter bezieht sich auf die aktuelle Temperatur
der Kaskade (Mittelwert aller gerade aktiven Kessel).
▪ Zustand „Kaltstart": Solange die aktuelle Temperatur
der Kaskade kleiner als die Solltemperatur abzüglich
einer Hysterese für den Regelbereich ist, werden
verzögert weitere Kessel gestartet. Sobald die aktuelle
Temperatur der Kaskade größer als die Solltemperatur
abzüglich der Hysterese für den Regelbereich ist, wird
in den Zustand „Regelbereich" gewechselt.
▪ Zustand „Regelbereich": Die gestarteten Kessel
laufen. Sobald die aktuelle Temperatur der Kaskade
kleiner als die Solltemperatur abzüglich der Hysterese
für den Regelbereich ist, wird in den Zustand „Kaltstart"
gewechselt. Sobald die aktuelle Temperatur der
Kaskade größer als die Solltemperatur zuzüglich der
Hysterese für den Regelbereich ist, wird in den
Zustand „Abstellen" gewechselt.
▪ Zustand „Abstellen": Die Kessel werden
nacheinander verzögert abgestellt. Sobald die aktuelle
Temperatur der Kaskade kleiner als die Solltemperatur
zuzüglich der Hysterese für den Regelbereich ist, wird
in den Zustand „Regelbereich" gewechselt. Sobald die
aktuelle Temperatur der Kaskade größer als die
Solltemperatur zuzüglich der Hysterese für den
Regelbereich und der Hysterese für schnelle
Leistungsreduktion ist, wird in den Zustand „Schnell
Abstellen" gewechselt.
▪ Zustand „Schnell Abstellen": Die Kessel werden
nacheinander verzögert abgestellt. Sobald die aktuelle
Temperatur der Kaskade kleiner als die Solltemperatur
zuzüglich der Hysterese für den Regelbereich und der
Hysterese für schnelle Leistungsreduktion ist, wird in
den Zustand „Abstellen gewechselt.
Die Kessel 3 und 4 dürfen bei einer Kaskade ohne Puffer
nicht modulieren und werden mit einer erhöhten
Kesselsolltemperatur gefahren (Solltemperatur der
Kaskade zuzüglich der Hysterese für den Regelberiech
und der Hysterese für schnelle Leistungsreduktion.
74
Hysterese für schnelle Leistungsreduktion
HINWEIS! Nur bei Kessel ohne Puffer.
Der Parameter bezieht sich auf die aktuelle Temperatur
der Kaskade (Mittelwert aller gerade aktiven Kessel).
▪ Zustand „Kaltstart": Solange die aktuelle Temperatur
der Kaskade kleiner als die Solltemperatur abzüglich
einer Hysterese für den Regelbereich ist, werden
verzögert weitere Kessel gestartet. Sobald die aktuelle
Temperatur der Kaskade größer als die Solltemperatur
abzüglich der Hysterese für den Regelbereich ist, wird
in den Zustand „Regelbereich" gewechselt.
▪ Zustand „Regelbereich": Die gestarteten Kessel
laufen. Sobald die aktuelle Temperatur der Kaskade
kleiner als die Solltemperatur abzüglich der Hysterese
für den Regelbereich ist, wird in den Zustand „Kaltstart"
gewechselt. Sobald die aktuelle Temperatur der
Kaskade größer als die Solltemperatur zuzüglich der
Hysterese für den Regelbereich ist, wird in den
Zustand „Abstellen" gewechselt.
▪ Zustand „Abstellen": Die Kessel werden
nacheinander verzögert abgestellt. Sobald die aktuelle
Temperatur der Kaskade kleiner als die Solltemperatur
zuzüglich der Hysterese für den Regelbereich ist, wird
in den Zustand „Regelbereich" gewechselt. Sobald die
aktuelle Temperatur der Kaskade größer als die
Solltemperatur zuzüglich der Hysterese für den
Regelbereich und der Hysterese für schnelle
Leistungsreduktion ist, wird in den Zustand „Schnell
Abstellen" gewechselt.
▪ Zustand „Schnell Abstellen": Die Kessel werden
nacheinander verzögert abgestellt. Sobald die aktuelle
Temperatur der Kaskade kleiner als die Solltemperatur
zuzüglich der Hysterese für den Regelbereich und der
Hysterese für schnelle Leistungsreduktion ist, wird in
den Zustand „Abstellen gewechselt.
Die Kessel 3 und 4 dürfen bei einer Kaskade ohne Puffer
nicht modulieren und werden mit einer erhöhten
Kesselsolltemperatur gefahren (Solltemperatur der
Kaskade zuzüglich der Hysterese für den Regelberiech
und der Hysterese für schnelle Leistungsreduktion.
Verzögerung für die Anforderung der Kessel ab
Abgas-min
Um diese Zeit wird das Anfordern/Abstellen eines
weiteren Kessels bei einer Kaskade ohne Puffer
verzögert.
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual