Herunterladen Diese Seite drucken

Froling Lambdatronic SP 3200 Bedienungsanleitung Seite 36

Sp dual
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambdatronic SP 3200:

Werbung

3 | Erstinbetriebnahme mit Einstellungsassistenten
3.2 Allgemeines zu Einstellungsassistenten
Um die Kesselanlage in Betrieb zu nehmen, stehen verschiedenste Einstellungsassistenten zur Verfügung. Eine
kleine Auswahl ist in der Bedienebene „Kunde" im „Schnellauswahlmenü" parametrierbar, die restlichen nur in
der Bedienebene „Service". Mit Hilfe der Einstellungsassistenten können diverse Teilbereiche der Kesselanlage
(Kessel, Lambdasonde, Hydrauliksystem, ...) durch geführte Abfragen der Regelung eingestellt werden.
Folgende Einstellungsassistenten stehen anlagenspezifisch zur Verfügung. Da diese voneinander abhängig
sind, wird die Reihenfolge automatisch durch die Regelung definiert.
Symbol
Erstes Einschalten
Sprache, Herstellernummer als auch Datum und Uhrzeit werden abgefragt
Kessel
Einstellung von Kesseltyp sowie Kesselleistung, Brennstoff, Rücklaufanhebung sowie kesselspezifische
Optionen (Zündung, Filter, ...)
Lambdasonde
Auswahl und Kalibrierung des eingesetzten Sonden-Typ
Austragung
Auswahl des vorhandenen Austragsystems (nur bei automatisch beschicktem Kessel)
Hydrauliksystem
Auswahl des Hydrauliksystems (Hydrauliksystem 1, 2, 3, ...)
Zusatzkomponenten
Auswahl und Aktivierung der vorhandenen Verbraucher und Regelkomponenten (Heizkreise, Boiler, Solar,
Differenzregler, ...)
Anheizen
Erstmaliges Befüllen des Pelletsbehälters für Pellets- und Kombikessel;
Befüllen der Austragschnecke sowie Definieren der Einschubzeiten beim Startvorgang für Hackgutkessel
Connect
Einstellen der kesselseitig erforderlichen Parameter zur Nutzung der Online-Steuerung „froeling-
connect.com" (IP-Adresse, Displaypasswort, ...)
Aufheizprogramm
Aktivierung und Auswahl eines Aufheizprogramms.
36
Bezeichnung
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lambdatronic s 3200Lambdatronic p 3200