Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE Menü - Strukturübersicht Zwischen den Menüs wird mit der ZURÜCK ZURÜCK EINGABE ZURÜCK ZURÜCK EINGABE Taste „Zurück“ und „Eingabe“ gewechselt. Parameter Anzeigemenü Bedienmenü Parametermenü (Beispiel) (ab Seite 4) (ab Seite 5) (ab Seite 5) Kesselzustand: Die Kesseltemp.
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE Kessel-Solltemperatur ändern Die Kesseltemp. Durch dreimaliges Drücken der EINGABE-Taste kommt man aus dem Anzeigemenü zum dargestellten Parameter. soll sein 80°← EINGABE-Taste noch einmal drücken, ein Fragezeichen erscheint neben dem Parameterwert. Nun kann mit den Tasten „Pfeil auf“ und „Pfeil ab“ die Kessel-Solltemperatur geändert werden.
Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE EINSTELLEN Im Bedienmenü „EINSTELLEN“ können Parameter und Werte geändert werden. Am Display werden nur die zum ausgewählten System gehörenden Parameter angezeigt..← Die Kesseltemp. soll sein 80° ← Kesseltemp. Die Kesseltemperatur wird auf diesen Wert geregelt.
Seite 6
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE Diese Funktion kann nur in Kombination mit einer Bypasspumpe/Rücklaufmischer genutzt werden. Hierbei wird die Restwärmenutzung N← restliche Energie aus dem Kessel abgeführt, da die Rücklaufanhebung ignoriert wird. Als Boilersensor kann ein Fühler oder ein Thermostat eingesetzt Boilersensor Fühler←...
Seite 7
Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE Maximale Puffer-unten-Temperatur schaltet Solarladepumpe aus Max.Puffertemp. unten 85°← (ausgenommen der Übertemperaturschutz für den Kollektor (135°) wird aktiv) Einschaltverz. Einschaltverzögerung der Puffer-WT-Pumpe gegenüber der Puff.Pumpe 600s← Kollektorpumpe Puffer Solar- Puffer-oben-Sollwert für Solarladung Sollwert 60°← Koll.RL-Puffer Maximale Temperaturdifferenz zwischen Puffer-unten- Temperatur und Kollektorrücklauftemperatur.
Seite 8
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE Überschreitet die Außentemperatur während der Heizphase diese Außentemperatur Heizgrenze 18°← Heizgrenze, werden Heizkreispumpe und Mischer abgeschaltet. Überschreitet die Außentemperatur während der Absenkphase diese Heizgrenze, werden Heizkreispumpe und Mischer Außent. Heizgr. Absenkbetr. 7°← abgeschaltet. Vorlauftemp. Maximalwert 75°←...
Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE Raumbediengerät 3100: Mögliche Zuordnungskombinationen Normal Master Normal: Zuordnung und Steuerung von nur diesem Heizkreis RBG 3100 Zuord.: 14 Master: Zuordnung zum jeweiligen Heizkreis, Steuerung auch der anderen Heizkreis möglich Sonstige Kombinationen sind ohne Funktion...
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE HAND DIGI. AUSG. Dient zum Testen der digitalen Ausgänge und ist ausschließlich für den Heizungsfachmann bestimmt. Die Anzeige ist konfigurationsabhängig. HK1-Pumpe A 0← Heizkreis 2-4 gleich, falls vorhanden HK1-Mi AUF A 0← Heizkreis 2-4 gleich, falls vorhanden...
Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE HAND DIGI. EING. Dient zum Testen der digitalen Eingänge und ist ausschließlich für den Servicemann bestimmt. Die Anzeige ist konfigurationsabhängig. ← Türkontakt ← STB Not-A SicherheitsTemperaturBegrenzer Not-Aus A 0... Automatik, AUS A... AUTOMATK A 1...
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE 5.8.1 Systeme In der Tabelle sind die derzeit möglichen Varianten mit der Lambdatronic 3100 dargestellt. Eine nähere Beschreibung finden Sie in der Broschüre ENERGIEKONZEPTE 3100 - Systemlösungen Fix vorhanden Optionen System 0 System 1...
Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE Erstinbetriebnahme Folgen Sie zur Erstinbetriebnahme den einzelnen Schritten in diesem Kapitel. Hinweis: Vor dem Einschalten der Anlage Anschlusshinweise in Kapitel 9 beachten! Anlage einschalten Der Hauptschalter befindet sich an der linken Seite des Steuerungsgehäuses.
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE Antriebe prüfen Zur Überprüfung der Antriebe stehen im BEDIENMENÜ folgende Gruppen zur Verfügung: HAND DIGI.AUSG. HAND ANAL.AUSG. Hinweis: • Für die Erstinbetriebnahme sind die Antriebe auf Funktion und Drehrichtung zu prüfen (insbesondere die Luftklappen-Stellmotore).
Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE Parameter einstellen Eine Kontrolle und gegebenenfalls eine Anpassung nachstehender Parameter ist notwendig: • Heizkurve: Radiator oder Fußbodenheizung • Minimale Abgastemperatur: bei Kamine ohne Keramik- oder Edelstahlrohr Wert erhöhen. • Restsauerstoffgehalt Soll: Diese Einstellung soll an den Brennstoff angepasst werden.
Seite 16
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE Fehlermeldeliste Eine Warnung bzw. Störung wird unmittelbar nach dem Auftreten mit Klartext zur Anzeige gebracht. Zusätzlich blinkt die rote Störlampe. Warnung (W): Kessel bleibt in Betrieb. Störung (S): Kessel schaltet sofort aus, Heizkreisregelung und Pumpen bleiben eingeschaltet.
Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE Anschlusshinweise Beachten Sie bitte die folgenden Anschlusshinweise. Netzanschluß Lambdatronic bleibt frei 3100 Anspeiskabel L, N, PE... Anspeisung für die gesamte Steuerung, Leitungsquerschnitt 1,5 mm² L1... bleibt frei Heizkreispumpen für Fußboden- oder Wandheizung Neben der Temperaturbegrenzung durch die Steuerung ist folgendes aus Sicherheitsgründen notwendig: Ein Vorlauf-Anlegethermostat muss zusätzlich vor die jeweilige Heizkreispumpe geschaltet werden.
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE Luftklappen-Stellmotor Der Anschluss erfolgt über ein 5-poliges, nummeriertes Kabel Typ LM24-SR-T-C2 (3-polig) Lambdatronic Y/P3 3100 Typ LM24-5P0-T-C2 (6-polig) Lambdatronic 3100 6 pol-Kabel Abgasfühler Lambdatronic blau 3100 grün gelb Fernversteller Der Fernversteller beinhaltet auch einen Raumfühler, der die aktuelle Raumtemperatur an die Steuerung übermittelt.
Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE Raumbediengerät RBG 3100 Für das Raumbediengerät ist eine geschirmte Leitung vorgeschrieben. Die maximale Leitungslänge darf 20 m nicht überschreiten. Das Raumbediengerät RBG 3100 beinhaltet auch einen Raumfühler, der die aktuelle Raumtemperatur an die Steuerung übermittelt.
Seite 22
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE 9.11 Heizkreispumpe 0 / Öl – Brennerrelais Der Anschluss HKP 0 / Öl kann je nach Systemeinstellungen entweder für die Heizkreispumpe 0 oder als Brennerrelais verwendet werden. Anschluss einer HKP 0 bis max.2 Ampere:...
Regelungssystem Lambdatronic S 3100 ANLEITUNG SERVICE 10 Parameteränderungsliste Parameter Geändert auf, Datum FRÖLING Heizkessel und Behälterbau GmbH B 018 16 06 A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12, Tel.: +43 (0)7248/606-0 Seite 23 von 24...
Seite 24
Lambdatronic S 3100 Regelungssystem ANLEITUNG SERVICE Notizen: B 018 16 06 FRÖLING Heizkessel und Behälterbau GmbH Seite 24 von 24 A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12, Tel.: +43 (0)7248/606-0...