4 | Parameterübersicht
4.5.4 Kessel - Service
Systemmenü
Gleitender Betrieb aktiv
▪ NEIN: Die Kesseltemperatur wird auf die eingestellte
Kessel-Solltemperatur geregelt. In Verbindung mit
einem Pufferspeicher ist dieser Parameter auf „NEIN"
zu stellen.
▪ JA: Die Kesseltemperatur wird nach dem errechneten
Vorlaufwert für Heizkreis/Boiler geregelt.
Pumpenausgang für Abschöpfung
Gibt es keine Möglichkeit über die Heizkreise bzw. Boiler
abzuschöpfen, kann über den zugewiesenen
Pumpenausgang eine Pumpe oder ein Ventil angesteuert
werden, um den Kessel zu kühlen.
Abschöpf Ausgang
Zeigt die aktuelle Ansteuerung des Pumpenausgangs für
die Abschöpfung an.
4.5.5 Kessel - Allgemeine Einstellungen
Systemmenü
Brennstoffauswahl
▪ Scheitholz trocken: Wird Scheitholz mit einem
Wassergehalt kleiner als 15% verheizt, ist diese
Einstellung zu wählen. Anschließend erscheint eine
Abfrage, ob die Vorgabewerte für die getroffene
Brennstoffauswahl übernommen werden sollen.
▪ Scheitholz feucht: Wird Scheitholz mit einem
Wassergehalt größer als 15% verheizt, ist diese
Einstellung zu wählen. Anschließend erscheint eine
Abfrage, ob die Vorgabewerte für die getroffene
Brennstoffauswahl übernommen werden sollen.
Nach Scheitholzbetrieb Pufferladung mit Pellets
verzögern um
Nach dem Erreichen des Startkriteriums für die
Pelletseinheit (Parameter „Kesselstart wenn
Differenz zwischen Kesselsoll und
Pufferoben größer"), wird das Starten der
Pelletseinheit um die eingestellte Zeit verzögert.
58
Kessel
Kessel
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
Laufzeit des Mischers
Voraussetzung: Rücklaufanhebung mittels Mischer
Einstellung der Laufzeit des verwendeten Mischers für die
Rücklaufanhebung.
Empfehlung: Um Mischerschwingungen zu verringern,
den Wert nicht unter 150s stellen!
Feuer Aus Meldung mittels HKP0 ausgeben
▪ NEIN: Der Ausgang HKP0 schaltet nach dem
Parameter „Kesseltemperatur, ab der alle Pumpen
laufen dürfen".
▪ JA: Der Ausgang HKP0 schaltet, wenn der Kessel in
den Betriebszustand „Feuer Aus" wechselt.
Ansteuerung der Bypasspumpe
Gibt die Ansteuerungsart der RL-Anhebepumpe an.
Minimaldrehzahl der Bypasspumpe
Gibt die Minimaldrehzahl der RL-Anhebepumpe an.
Anheizen abbrechen → Saugzug AUS, Luftklappen
schließen
▪ NEIN: Der Anheizvorgang wird nicht abgebrochen.
▪ JA: Sind die Kriterien für den Zustand „Feuer Aus"
erreicht, so kann der Anheizvorgang des Kessels
abgebrochen werden. Die Luftklappen schließen, das
Saugzuggebläse stoppt.
HINWEIS! Um den Anheizvorgang abbrechen zu
können, müssen die Kriterien für „Feuer Aus" erfüllt
sein!
Die aktuelle Abgastemperatur ist kleiner, als unter
„Abgastemperatur, unter der in den Zustand
FEUER AUS geschaltet wird" festgelegt.
Der aktuelle Restsauerstoffgehalt ist größer, als unter
„Restsauerstoffgehalt, über dem in den
Zustand FEUER AUS geschaltet wird" festgelegt.