Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Froling Lambdatronic SP 3200 Bedienungsanleitung Seite 51

Sp dual
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambdatronic SP 3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fühlereingang des WT sek. Vorlauf Fühlers
Voraussetzung: Hydrauliksystem 12 oder 13
Fühlereingang, an welchem der Fühler am
Wärmetauscher-Vorlauf sekundärseitig angeschlossen
wurde.
Fühlereingang des Kollektorrücklauf Fühlers
Fühlereingang, an welchem der Fühler für den
Kollektorrücklauf angeschlossen wurde.
Pumpenausgang des Solarumschaltventil
Pumpenausgang, an welchem das Solar-Umschaltventil
angeschlossen wurde.
Pumpenausgang der Puffer – Wärmetauscher
Pumpe
Voraussetzung: Hydrauliksystem 12 oder 13
Pumpenausgang, an welchem die Pumpe zwischen Solar-
Wärmetauscher und Pufferspeicher angeschlossen
wurde.
Ansteuerung der Puffer – Wärmetauscher Pumpe
Voraussetzung: Hydrauliksystem 12 oder 13
Definition des Steuersignals der eingesetzten
Pumpentype.
Ü "Ansteuerungsmöglichkeiten der Pumpenausgänge"
[} 97]
Pumpenausgang der Boiler – Wärmetauscher
Pumpe
Voraussetzung: Hydrauliksystem 12
Pumpenausgang, an welchem die Pumpe zwischen Solar-
Wärmetauscher und Boiler angeschlossen wurde.
Ansteuerung der Boiler – Wärmetauscher Pumpe
Voraussetzung: Hydrauliksystem 12
Definition des Steuersignals der eingesetzten
Pumpentype.
Ü "Ansteuerungsmöglichkeiten der Pumpenausgänge"
[} 97]
Ausgang Umschaltventil invertieren
Voraussetzung: Solar System 3, Hydrauliksystem 12
oder 13
▪ NEIN: Der Pumpenausgang, an welchem das Solar-
Umschaltventil angeschlossen wurde, wird mit 230V
versorgt, wenn die Solaranlage Energie in das Boiler-
Solarregister bzw. in den oberen Bereich des
Pufferspeichers liefert. Liegen an diesem Ausgang
keine 230V an, schaltet das Ventil den Weg zum
Puffer-Solarregister bzw. unterem Bereich des
Pufferspeichers frei.
▪ JA: Schaltet das Solar-Umschaltventil falsch, kann mit
diesem Parameter die Ansteuerung angepasst werden.
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
Wird als Solarfühler ein PT1000 Fühler verwendet?
▪ NEIN: Als Kollektorfühler wird ein KTY81 Fühler
verwendet
▪ JA: Als Kollektorfühler wird ein PT1000 Fühler
verwendet
Kollektor Pumpen Regler Kp Wert
Regelparameter für die Drehzahlregelung der
Kollektorpumpe.
Kollektor Pumpen Regler Tn Wert
Regelparameter für die Drehzahlregelung der
Kollektorpumpe.
WT Sekundär Pumpen Regler Kp Wert
Voraussetzung: Hydrauliksystem 12 oder 13
Regelparameter für die Drehzahlregelung der Pumpe
zwischen Solar-Wärmetauscher und Pufferspeicher sowie
für die Pumpe zwischen Solar-Wärmetauscher und Boiler
(falls vorhanden).
WT Sekundär Pumpen Regler Tn Wert
Voraussetzung: Hydrauliksystem 12 oder 13
Regelparameter für die Drehzahlregelung der Pumpe
zwischen Solar-Wärmetauscher und Pufferspeicher sowie
für die Pumpe zwischen Solar-Wärmetauscher und Boiler
(falls vorhanden).
Minimale Pumpendrehzahl WT Sekundär
Voraussetzung: Hydrauliksystem 12 oder 13
Anpassung der Mindestdrehzahl an den Pumpentyp
(Betriebsart der Pumpe gemäß Pumpenhersteller
einstellen).
Dieser Parameter gilt für die Pumpe zwischen Solar-
Wärmetauscher und Pufferspeicher sowie für die Pumpe
zwischen Solar-Wärmetauscher und Boiler (falls
vorhanden).
Ansteuerung der Kollektor-Boiler - Pumpe
Einstellparameter der Ansteuerungsart der Pumpe
zwischen Kollektor und Boiler.
Ansteuerung der Kollektor-Puffer - Pumpe
Einstellparameter der Ansteuerungsart der Pumpe
zwischen Kollektor und Puffer.
Pumpenausgang der Kollektor – Boiler Pumpe
Einstellparameter für die Ausgangskonfiguration der
Pumpe zwischen Kollektor und Boiler.
Pumpenausgang der Kollektor – Puffer Pumpe
Einstellparameter für die Ausgangskonfiguration der
Pumpe zwischen Kollektor und Puffer.
Parameterübersicht | 4
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambdatronic s 3200Lambdatronic p 3200

Inhaltsverzeichnis