2 | Elektrischer Anschluss und Verkabelung
2.1.8 Heizkreispumpe 0 / Brenner-Relais
Der Anschluss „Heizkreispumpe 0" kann je nach Systemeinstellung entweder für die Heizkreispumpe 0 oder als
Brenner-Relais verwendet werden. Folgende Anschlusshinweise sind dabei zu beachten:
L1
PE
N
Bis max. 2 Ampere kann die Pumpe
direkt über den Ausgang versorgt
werden. Dabei wird die Phase (L1) des
Ausgangs mit dem Schaltkontakt
verbunden.
2.1.9 Betriebsmeldesignal
Am Kernmodul (Anschlussposition KM-35) besteht die Möglichkeit potentialfrei ein Betriebsmeldesignal
auszugeben. Der Zustand wird im Menü „Hand -> Digitale Ausgänge" beim Ausgang „Standby Relais"
angezeigt.
Betriebszustand
Kessel Aus, Betriebsbereit, Störung
Alle anderen Betriebszustände (z.B.: Vorbereiten, Anheizen, Vorwärmen, Zünden, Heizen,
Feuererhaltung, Abreinigen, Abstellen Warten 1, Abstellen Warten 2, ...)
14
Heizkreispumpe 0
L1
PE
N
Über 2 Ampere ist die Pumpe extern zu
versorgen. Bis max. 5 Ampere kann der
potentialfreie Kontakt zum Schalten der
Phase verwendet werden. Über 5
Ampere muss die Pumpe mit einem
Relais entkoppelt werden.
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
L
PE
N
Brenner-Relais
L1
PE
N
Potentialfreien Kontakt des Ausgangs
als Freigabesignal zur Steuerung des
Zweitkessels verkabeln.
Zustand Relais
0
1