Puffermitteregelung aktiv? Bei Nein ist der Fühler
nur Anzeige
Voraussetzung: Fühler Puffertemperatur Mitte vorhanden
▪ NEIN: Der Fühler im mittleren Bereich des
Pufferspeichers wird am Display angezeigt.
JA: Der Fühler im mittleren Bereich des Pufferspeichers
wird für die Grenzschichtladefunktion verwendet.
Im Pelletsbetrieb nach Puffermitte die Pufferladung
beenden
▪ NEIN: Als Durchladekriterium wird der Fühler im
unteren Bereich des Pufferspeichers verwendet.
▪ JA: Als Durchladekriterium wird der Fühler im mittleren
Bereich des Pufferspeichers verwendet.
Fühlereingang des Puffer oben Fühlers
Fühlereingang, an welchem der Fühler im oberen Bereich
des Pufferspeichers angeschlossen wurde.
Fühlereingang des Puffer Fühlers 2-7
Die Anzahl der angezeigten Fühler hängt von der
Konfiguration ab. Alle konfigurierten Fühler werden zur
Berechnung des Pufferladezustands verwendet.
Fühlereingang des Puffer mitte Fühlers
Fühlereingang, an welchem der Fühler im mittleren
Bereich des Pufferspeichers angeschlossen wurde.
Fühlereingang des Puffer unten Fühlers
Fühlereingang, an welchem der Fühler im unteren Bereich
des Pufferspeichers angeschlossen wurde.
Pumpenausgang der Pufferpumpe
Pumpenausgang, an welchem die Pufferladepumpe
angeschlossen wurde.
Ansteuerung der Pufferpumpe
Definition des Steuersignals der eingesetzten
Pumpentype.
Ü "Ansteuerungsmöglichkeiten der Pumpenausgänge"
[} 97]
Minimale Drehzahl der Pufferpumpe
Anpassung der Mindestdrehzahl an den Pumpentyp
(Betriebsart der Pumpe gemäß Pumpenhersteller
einstellen).
Maximale Drehzahl der Pufferpumpe
Sollte systembedingt die maximale Drehzahl der
Pufferladepumpe begrenzt werden, kann dies durch
Verändern des Parameters eingestellt werden.
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
Nachlegeberechnung aktiv (Fühler müssen richtig
zugewiesen sein!)
▪ JA: Bei Öffnen der Isoliertür erscheint am Display eine
Empfehlung der benötigten Brennstoffmenge um den
Schichtspeicher durchzuladen.
Mindestwert für Nachlegemenge
Ist die errechnete Nachlegemenge unter dem
eingestellten Mindestwert, wird dem Bediener angezeigt,
dass er nicht anheizen/nachlegen muss.
Wird ein Hygiene Speicher verwendet
▪ JA: Kommt ein Hygiene-Schichtspeicher (Mutter-Kind-
Speicher) zum Einsatz, wird für die Berechnung der
Brennstoffmenge 1/3 des Puffervolumens abgezogen.
Volumen des verwendeten Puffers
Das hier eingestellte Volumen des Pufferspeichers wird
für die Berechnung der benötigten Brennstoffmenge zum
Durchladen des Pufferspeichers herangezogen.
Wenn Kessel aktiv dann alle Puffer laden
Voraussetzung: Variante 3 oder Variante 4
JA: Startet der Kessel aufgrund einer Wärmeanforderung
des Pufferspeichers bei der Kesselanlage, wird nicht nur
dieser Pufferspeicher geladen, sondern auch alle
Pufferspeicher, welche in Unterstationen vorhanden sind.
Somit wird die Laufzeit bezogen auf einen Start der
Kesselanlage erhöht.
Pumpenausgang für das Pufferentlastungs Ventil
Bis zum Erreichen einer einstellbaren Temperatur im
oberen Bereich des Schichtspeichers schaltet das
Umschaltventil einen Teil des Schichtspeichers weg,
damit der Kessel schneller auf Temperatur kommt. Ab
Erreichen dieser Temperatur schaltet das Umschaltventil
zurück und das gesamte Volumen des Schichtspeichers
steht dem Kessel zur Verfügung.
Ausgang für das Pufferentlastungs Ventil
invertieren
▪ JA: Schaltet das Ventil falsch, kann mit diesem
Parameter die Ansteuerung geändert werden.
Pumpenausgang für das Puffer Zonenventil
Ist die Pelletseinheit aktiv, so kann mittels eines
Umschaltventils nur ein Teil des Schichtspeichers zur
Verfügung gestellt werden. Der Pumpenausgang bleibt
solange aktiv, bis die Kesselregelung in einen
Betriebszustand im Scheitholzbetrieb wechselt.
Ausgang für das Puffer Zonenventil invertieren
▪ JA: Schaltet das Ventil falsch, kann mit diesem
Parameter die Ansteuerung geändert werden.
Parameterübersicht | 4
55