Herunterladen Diese Seite drucken

Froling Lambdatronic SP 3200 Bedienungsanleitung Seite 50

Sp dual
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambdatronic SP 3200:

Werbung

4 | Parameterübersicht
4.3.4 Solar - Service
Systemmenü
Solar-System
▪ 1: Die Solaranlage versorgt nur den Boiler
▪ 2: Die Solaranlage versorgt nur den Pufferspeicher
▪ 3: Die Solaranlage wird mit einem Umschaltventil
erweitert und dient zur Versorgung von zwei
verschiedenen Wärmesenken. Zum Beispiel:
Umschaltung von Brauchwasserspeicher auf
Pufferspeicher oder Umschaltung zwischen oberem
und unteren Solarregister beim Hygiene-
Solarschichtspeicher bzw. Modul-Solarschichtspeicher
mit 2 Solarregister)
HINWEIS! Dieser Parameter wird bei eingestelltem
Hydrauliksystem 12 bzw. 13 nicht angezeigt.
Pumpenausgang der Kollektor Pumpe
Pumpenausgang, an welchem die Kollektorpumpe
angeschlossen wurde.
Ansteuerung der Kollektorpumpe
Definition des Steuersignals der eingesetzten
Pumpentype.
Ü "Ansteuerungsmöglichkeiten der Pumpenausgänge"
[} 97]
Minimaldrehzahl der Kollektorpumpe
Anpassung der Mindestdrehzahl an den Pumpentyp
(Betriebsart der Pumpe gemäß Pumpenhersteller
einstellen).
Maximale Kollektorpumpen Drehzahl
Sollte systembedingt die maximale Drehzahl der
Kollektorpumpe begrenzt werden, kann dies durch
Verändern des Parameters eingestellt werden.
Kollektorüberwachung
▪ JA: Die Kollektorpumpe wird in gewissen
Zeitintervallen für 10 Sekunden eingeschaltet. Die
Zeitdauer kann mit dem nachfolgenden Parameter
definiert werden. Detektiert der Kollektorfühler einen
Temperaturanstieg, wird die Pumpe auf Dauer aktiviert.
Diese Funktion ist von 08:00 – 19:00 Uhr aktiv und der
Schwellwert der Kollektortemperatur, ab dem diese
Funktion aktiv ist, wird dynamisch angepasst.
▪ NEIN: Die Kollektorpumpe startet nur, wenn das
Kriterium, welches unter Parameter "Kollektor
Einschalt-Differenz" definiert ist, erreicht ist.
50
Solar
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
Kollektorüberwachung alle
Ist innerhalb des Zeitfensters von 08:00 – 19:00 Uhr die
Kollektorpumpe nicht aktiv, wird diese nach Ablauf der
hier eingestellten Zeitdauer für 10 Sekunden aktiviert.
Detektiert der Kollektorfühler einen Temperaturanstieg,
wird die Pumpe auf Dauer aktiviert. Wird kein
Temperaturanstieg am Kollektorfühler erkannt, schaltet
die Kollektorpumpe wieder ab und die Zeitdauer beginnt
erneut zu laufen.
Boilervorrang bei Solarladung
▪ JA: Der Boiler wird bis zum Erreichen der Temperatur,
welche unter „Gewünschte Boilertemperatur bei
Solarladung" eingestellt ist, geladen. Erst dann wird
mittels des Umschaltventils auf den Pufferspeicher
umgeschaltet.
▪ NEIN: Der Boiler wird solange geladen, bis die
Temperaturdifferenz zwischen dem Fühler am
Solarkollektor und dem Solar-Referenzfühler im Boiler
nicht mehr ausreicht. Anschließend schaltet das
Umschaltventil auf den Pufferspeicher um und versorgt
diesen für 20 Minuten. Danach wird die Kollektorpumpe
für 20min gestoppt und kontrolliert, ob die
Temperaturdifferenz zum Boilerladen wieder ausreicht.
Auf welchen PUFFER findet die Solarladung statt
Dieser Parameter definiert, auf welchen Pufferspeicher
die Solarladung stattfinden soll.
Auf welchen BOILER findet die Solarladung statt
Dieser Parameter definiert, auf welchen Boiler die
Solarladung stattfinden soll.
Fühlereingang des Solarkollektor Fühlers
Fühlereingang, an welchem der Kollektorfühler
angeschlossen wurde.
Fühlereingang des Solarreferenz Puffer oben
Fühlers
Voraussetzung: Hydrauliksystem 12 oder 13
Fühlereingang, an welchem der Solar-Referenzfühler im
oberen Bereich des Pufferspeichers angeschlossen
wurde.
Fühlereingang des Solarreferenz Puffer unten
Fühlers
Fühlereingang, an welchem der Solar-Referenzfühler im
unteren Bereich des Pufferspeichers angeschlossen
wurde.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lambdatronic s 3200Lambdatronic p 3200