Herunterladen Diese Seite drucken

Froling Lambdatronic SP 3200 Bedienungsanleitung Seite 62

Sp dual
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambdatronic SP 3200:

Werbung

4 | Parameterübersicht
Zweitkessel nur nach Puffer oben starten
Freigabe des Zweitkessels nach unterschreiten der
eingestellten Mindesttemperatur am Puffer oben.
Sämtliche Verbraucher werden dabei nicht berücksichtigt.
Minimale Laufzeit des Zweitkessel
Wird der Zweitkessel gestartet, so läuft dieser mindestens
die hier eingestellte Zeitdauer.
Kein Wärmepumpenbetrieb unter einer
Außentenperatur von
Voraussetzung: Wärmepumpe als Zweitkessel
Unterhalb der eingestellten Temperatur wird die
Wärmepumpe nicht mehr betrieben. Dadurch wird ein
stromintensiver Betrieb bei kälterer Außentemperatur
vermieden.
Maximale VL-Temperatur für Wärmepumpembetrieb
Voraussetzung: Wärmepumpe als Zweitkessel
Wird eine Vorlauftemperatur angefordert, die höher als
der eingestellte Wert ist, übernimmt der Hauptkessel.
Minimale Laufzeit des Hauptkessels
Voraussetzung: Wärmepumpe als Zweitkessel
Ist der Hauptkessel in Betrieb, stellt er, wenn die Kriterien
für den Wärmepumpenbetrieb erfüllt sind, erst nach
Erreichen der minimalen Laufzeit des Hauptkessels ab.
Dadurch sollen zu kurze Laufzeiten des Hauptkessels
vermieden werden.
Minimaltemperatur des Zweitkessel
Erreicht der Zweitkessel den eingestellten
Temperaturwert, so wird die Ladepumpe gestartet bzw.
schaltet das Umschaltventil.
4.6.3 Kessel 2 - Service
Systemmenü
Zweitkessel gleitend auf Sollwert steuern
▪ NEIN: Der Zweitkessel wird mit der am
Zweitkesselthermostat eingestellten Kesseltemperatur
betrieben.
▪ JA: Die Kesseltemperatur des Zweitkessel wird auf die
von den Heizkreisen oder Boiler geforderte
Solltemperatur geregelt.
Fühlereingang des Zweitkessel Fühlers
Fühlereingang, an welchem der Fühler für den
Zweitkessel angeschlossen wurde.
62
Kessel 2
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
Temperaturdifferenz zwischen Zweitkessel und Puffer
Temperaturdifferenz zwischen Zweitkessel und oberer
Temperatur im Schichtspeicher zum Aktivieren der
Ladepumpe des Zweitkessels.
Rückschaltverzögerung des Zweitkessel (ÖL)
Umschaltventil
Unterschreitet die aktuelle Kesseltemperatur des
Zweitkessels den Wert, welcher unter „Minimaltemperatur
des Zweitkessel" eingestellt ist, schaltet das
Umschaltventil erst nach Ablauf der eingestellten
Zeitdauer um.
Abschöpftemperatur des Zweitkessel
Voraussetzung: Hydrauliksystem 3 in Verbindung mit
einem manuell beschickten Zweitkessel
Übersteigt der Zweitkessel den eingestellten Wert,
schaltet das Umschaltventil um und schöpft den Kessel
ab.
Einschaltverzögerung des Hauptkessels
Voraussetzung: handbeschickter Zweitkessel
Gibt die Verzögerungszeit an, nach der der Hauptkessel
wieder laufen darf.
Rückschaltverz. Des Umschaltventils
Gibt die Verzögerungszeit nach Abstellen des Zweitkessel
an. Nach der eingestellten Zeit schaltet das Ventil wieder
auf den Hauptkessel zurück. Dies ermöglicht, dass der
Zweitkessel nach dem Abstellen eine gewisse Zeit lang
erwärmt werden kann.
Pumpenausgang der Zweitkesselentladung
Pumpenausgang, an welche die Ladepumpe des
Zweitkessels oder das Zweitkessel-Umschaltventil
angeschlossen wurde.
Ansteuerung der Kessel 2 Pumpe
Definition des Steuersignals der eingesetzten
Pumpentype.
Ü "Ansteuerungsmöglichkeiten der Pumpenausgänge"
[} 97]

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lambdatronic s 3200Lambdatronic p 3200