Herunterladen Diese Seite drucken

Froling Lambdatronic SP 3200 Bedienungsanleitung Seite 101

Sp dual
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambdatronic SP 3200:

Werbung

5.4 Wärmemengenermittlung
5.4.1 Montagehinweise
Rücklaufanhebung mit thermischem Ventil (Pumpengruppe FE)
Strangregulierventill
5.4.2 Funktionsweise und Konfiguration
Förderleistung der Umwälzpumpe ermitteln
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
Der Anlegefühler und das Strangregulierventil müssen in Flussrichtung nach der
Umwälzpumpe und unmittelbar vor dem Rücklaufanschluss des Kessels positioniert
werden. Bei Kesseln ohne Rücklaufanhebung oder Rücklaufanhebung mit thermischen
Ventil werden Anlegefühler und Strangregulierventil zusätzlich benötigt. Bei
Rücklaufanhebung mit 3-Wege-Mischer ist bereits ein Rücklauffühler vorhanden,
wodurch zusätzlich nur das Strangregulierventil notwendig ist.
Umwälzpumpe
Thermisches
drehzahlgeregelt
Ventil
Für die korrekte Funktion der Wärmemengenermittlung ist mindestens Softwareversion
V50.04 – B05.19 erforderlich. Bei der Ermittlung der Wärmemenge wird die Differenz
zwischen Kesseltemperatur und Kesselrücklauftemperatur sowie der Durchfluss der
Umwälzpumpe verwendet.
Kessel mit thermischem Ventil
r Kessel auf Kessel-Solltemperatur bringen
r Umwälzpumpe im Handbetrieb mit 100% Drehzahl aktivieren
r Bügel (A) am Strangregulierventil drücken
r Durchfluss in l/min an der Unterseite des Schwimmer-Körpers (B) ablesen und
notieren
r Umwälzpumpe im Handbetrieb mit 50% Drehzahl aktivieren
r Pressbügel am Strangregulierventil drücken, Durchfluss an der Skala ablesen und
notieren
Rücklaufanhebung mit Mischer (Pumpengruppe ME)
Strangregulierventill
A
Umwälzpumpe
3-Wege-Mischer
drehzahlgeregelt
B
... l/min
FAQ | 5
101

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lambdatronic s 3200Lambdatronic p 3200