5.5.2 Betriebsart „Automatik" mit Pufferspeicher
Bei Auswahl „Automatik" mit Pufferspeicher produziert der Kessel nur dann Wärme, wenn der Puffer
innerhalb der eingestellten Pufferladezeit auch tatsächlich Wärme anfordert. Außerhalb dieser Zeiten ist der
Kessel im Zustand „Betriebsbereit".
Die Heizzeiten setzt man innerhalb der Pufferladezeiten an, damit die Bereitstellung der Wärme über die
gesamte Heizzeit gewährleistet ist.
Zu beachten ist, dass Heizkreis und Boiler nur so lange mit Wärme versorgt werden, wie die
Puffertemperatur für die Anforderung ausreicht.
Beispiel 1: Betriebsart „Automatik" mit Pufferspeicher
Heizzeit 1
Boilerladezeit 1
Tipp: Bei Anlagen mit Puffer und Solaranlage wählt man die Pufferladezeit so, dass die Energie der
Sonne genutzt werden kann.
Um ausreichend Wärme bei Beginn von Boilerladezeit und Heizzeit gewährleisten zu können, ist es
empfehlenswert, die Pufferladezeit vor Beginn der Boiler- oder Heizzeit anzusetzen.
Beispiel 2: Betriebsart „Automatik" mit Pufferspeicher und Solaranlage
Heizzeit 1
Boilerladezeit 1
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
Pufferladezeit 1
Absenkbetrieb
Absenkbetrieb
Heizzeit 2
Boilerladezeit 2
Pufferladezeit 1
Heizzeit 2
Boilerladezeit 2
FAQ | 5
105