4 | Parameterübersicht
4.1.4 Heizen - Service
Systemmenü
Heizkreispumpe
Dient zum Testen des Pumpenausgangs:
▪ A 0: Automatik, Aus; A 1: Automatik, Ein
▪ 1: Hand, Ein
▪ 0: Hand, Aus
HK Mischer AUF
Dient zum Testen des Mischerausgangs:
▪ A 0: Automatik, Aus; A 1: Automatik, Ein
▪ 1: Hand, Ein
▪ 0: Hand, Aus
HK Mischer ZU
Dient zum Testen des Mischerausgangs:
▪ A 0: Automatik, Aus; A 1: Automatik, Ein
▪ 1: Hand, Ein
▪ 0: Hand, Aus
Laufzeit des Mischers
Hier ist die Mischerlaufzeit des verwendeten Mischers
einzustellen.
Heizkreispumpe ausschalten wenn Vorlauf Soll
kleiner ist als
Voraussetzung: Heizkreis wird ohne Fernversteller
betrieben
Wird eine Vorlauf-Solltemperatur errechnet, welche
kleiner ist als der eingestellte Wert, schaltet die
Heizkreispumpe ab und der Mischer fährt zu.
Darf dieser Heizkreis bei aktivem Boilervorrang
heizen?
▪ NEIN: Während einer Boilerladung wird dieser
Heizkreis deaktiviert.
▪ JA: Trotz aktivem Boilervorrang wird dieser Heizkreis
während einer Boilerladung mit Wärme versorgt.
42
Heizen
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
Von welchem Puffer oder Verteiler wird dieser HK
versorgt (0 = Kessel)
Voraussetzung: Parameter nur in Verbindung mit
Mehrhaussystemen (Varianten)
Dieser Parameter definiert die Zuordnung der
Wärmequelle für diesen Heizkreis.
▪ 0 = Kessel
▪ 1 = Puffer 01, ...
Hochtemperaturanforderung aufgrund
Boilerladung für
HINWEIS! Parameter nur bei Heizkreis 1 und 2
verfügbar!
Beim Pelletkessel PE1 Pellet als Unit-Ausführung
„Boiler 1" einstellen!
▪ Kein Boiler: der Heizkreis wird gemäß der
eingestellten Heizkurve betrieben
▪ Boiler 1: nur Boiler 1 wird über den Heizkreis versorgt
▪ Boiler 2-8: alle Boiler außer Boiler 1 werden über den
Heizkreis versorgt
▪ Alle Boiler: alle Boiler werden über den Heizkreis
versorgt
Der Boiler kann über den Heizkreis geladen werden. Steht
eine Boileranforderung an und die Kriterien für eine
Boilerladung sind erreicht, schaltet das Umschaltventil
sofort den Weg zur Boilerladung frei. Die Heizkreispumpe
läuft, sobald das Kriterium „Laden wenn Kessel und Boiler
eine Temperaturdiff. aufweisen von" erreicht ist. Ist die
Boilerladung abgeschlossen, stoppt die Heizkreispumpe,
das Umschaltventil bleibt noch für einen definierten
Zeitraum aktiv und der Heizkreismischer schließt. Ist die
Zeit abgelaufen, wird der Heizkreis wieder
witterungsgeführt versorgt.