Herunterladen Diese Seite drucken

Froling Lambdatronic SP 3200 Bedienungsanleitung Seite 54

Sp dual
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambdatronic SP 3200:

Werbung

4 | Parameterübersicht
0% Kesselleistung wenn Pufferladezustand größer als
Voraussetzung: Masterkessel im Kaskadenverbund oder
Hydrauliksystem 4
Übersteigt der Ladezustand des Pufferspeichers den
eingestellten Wert, stellt die Kesselanlage geregelt ab.
Pufferladezustand ist 100% bei Kesselsoll –
Parameter
Voraussetzung: Masterkessel im Kaskadenverbund oder
Hydrauliksystem 4
Der Pufferladezustand beträgt 100%, wenn die
Durchschnittstemperatur des Pufferspeichers um den
eingestellten Wert niedriger ist, als die eingestellte Kessel-
Solltemperatur. Dieser Parameter definiert den Endpunkt
der Ladekurve des Pufferspeichers.
Puffer durchgeladen, wenn Temperaturdiff.
zwischen Kesselsoll und Pufferunten
Ab dieser Differenz zwischen der eingestellten Kessel-
Solltemperatur und der aktuellen Temperatur im unteren
Bereich des Pufferspeichers wird die Pufferladung
gestoppt.
4.4.3 Puffer - Zeiten
Systemmenü
Ü "Zeiten einstellen" [} 109]
4.4.4 Puffer - Service
Systemmenü
Heizkreispumpe 0 nach Puffer Oben freigeben
▪ NEIN: Freigabe der Heizkreispumpe 0 nach
Kesseltemperatur Parameter „Kesseltemperatur, ab
der alle Pumpen laufen dürfen"
▪ JA: Freigabe der Heizkreispumpe 0 nach der
Temperatur im oberen Bereich des Pufferspeichers
Parameter „Heizkreisfreigabe ab folgender
Puffertemperatur"
54
Puffer
Puffer
B1800023_de | Bedienungsanleitung Lambdatronic SP 3200 - SP Dual
Puffer – Puffer Differenz
Voraussetzung: Variante 3
Differenz, welche zur Beladung eines Pufferspeichers in
beispielsweise einem nebenstehenden Objekt gegeben
sein muss. Ist diese Differenz nicht erreicht, stoppt die
Pufferladung.
Pufferoben Temp wenn das Anfahrentl. Ventil auf
Pufferunten schaltet
Bei Überschreiten der eingestellten Temperatur am
oberen Fühler im Pufferspeicher schaltet das
Anfahrentlastungsventil auf Puffer unten.
Pufferladezustand ist 100% bei Kesselsoll –
Parameter
Der Pufferladezustand beträgt 100%, wenn die
Durchschnittstemperatur des Pufferspeichers um den
eingestellten Wert niedriger ist als die eingestellte Kessel-
Solltemperatur. Dieser Parameter definiert den Endpunkt
der Ladekurve des Pufferspeichers zur Ermittlung der
benötigten Brennstoffmenge um den Pufferspeicher zu
laden.
Pufferladezustand ist 0% bei folgender Temperatur
(Absolutwert)
Der Pufferladezustand beträgt 0%, wenn die
Durchschnittstemperatur des Pufferspeichers den
eingestellten Wert erreicht. Dieser Parameter definiert den
Sockelpunkt der Ladekurve des Pufferspeichers.
Restwärmenutzung
Voraussetzung: Rücklaufanhebung mittels Mischer
JA: Die restliche Energie in den Puffer abgeführt, der
Parameter "Kesseltemperatur, ab der alle Pumpen laufen
dürfen" wird dabei ignoriert. Die Pumpe wird mit
Minimaldrehzahl angesteuert, bis die Kesseltemperatur
kleiner als die untere Puffertemperatur +3°C ist.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lambdatronic s 3200Lambdatronic p 3200