Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung Von Leistungsschaltern Mit Motorantrieb - Eaton NZM-XATS-C144 Handbuch

Netzumschalt-steuergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.2 Ansteuerung von Leistungsschaltern mit Motorantrieb

Es ist jedoch möglich, auf die Verdrahtung zu verzichten und die program-
mierbaren Eingänge für andere Funktionen zu verwenden. In diesem Fall
reagiert NZM-XATS-C144 so, als ob das Schaltgerät den gesendeten Befehl
sofort ausführen würde.
ACHTUNG
Werden die Rückmeldesignale nicht verwendet, gibt NZM-
XATS-C144 beim Einschalten einen Öffnen-Befehl, um die
Schaltgeräte in eine vorgegebene Stellung zu bringen.
Werden die Rückmeldesignale dagegen verwendet, gibt NZM-XATS-C144
beim Einschalten keine Befehle an die Schaltgeräte, solange der Status des
entsprechenden Netzes (LINE 1/LINE 2) innerhalb der vorgegebenen Werte
ist.
Die internen Steuerrelais sind nicht elektrisch oder mechanisch verriegelt.
Die elektrische Verriegelung erfolgt durch die entsprechende Verdrahtung
der programmierbaren Eingänge mit den Funktionen FB.1 und FB.2,
→ Abschnitt „4.2.5 Menü P5 – Programmierbare Eingänge", Seite 29.
!
VORSICHT
Zur Erhöhung der Sicherheit sind die Leistungsschalter oder
Schütze zusätzlich mechanisch zu verriegeln. Hierzu auch län-
derspezifische Vorschriften beachten.
Zur Ansteuerung von Leistungsschaltern mit Motorantrieb sind 4 program-
mierbare Ausgänge (Befehle Öffnen und Schließen für jeweils Netz 1 und
Netz 2) und zwei programmierbare Eingänge zur Statusrückmeldung der
Leistungsschalter erforderlich. Gegebenenfalls werden weitere optionale
programmierbare Eingänge für Alarmsignale, für das Ansprechen von Schutz-
vorrichtungen (Withdrawn/Ausgefahren und TRIP/Auslösung) benötigt.
Die Befehle Öffnen und Schließen können als Dauer- oder Impulssignal
gegeben werden. Die beiden Befehlsmodi können über den Parameter P2.07
(→ Seite 25) gewählt werden. Signalzeiten werden mit den beiden Parame-
tern P2.09 und P2.10 eingestellt, → Abschnitt „4.2.2 Menü P2 – Allgemeine
Daten", Seite 25.
Wenn ein Befehl zum Schließen des Leitungsschalters erfolglos ist, sendet
NZM-XATS-C144 bevor es einen Timeout-Alarm auslöst, einen Befehl zum
Öffnen und versucht dann das Schließen erneut. Wenn dies erneut miss-
lingt, wird der Alarm ausgelöst.
Zwischen dem Öffnen- und Schließbefehl eines Leistungsschalters liegt eine
Verzögerungszeit von 0,5 s.
Handbuch 03/12 MN01219005Z-DE www.eaton.com
3 Anwendungen
3.5 Ansteuerungen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis