Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

3.4.1. Die MIDI-Lern-Funktion anwenden
Wenn der MIDI-Lernmodus aktiv ist und Sie auf einen violetten Bereich klicken, wird
dieses Steuerelement ausgewählt. Bewegen Sie den gewünschten MIDI-Hardware-Regler
oder -Fader oder drücken eine Taste. Das zugewiesene Ziel wird dann in rot dargestellt
um anzuzeigen, dass eine Verbindung zwischen dem Hardware-Steuerelement und dem
Software-Parameter hergestellt wurde.
!: Das Pitchbend-Rad ist ein reservierter MIDI-Controller, der anderen Bedienelementen nicht
zugewiesen werden kann.
Im MIDI Control Setup-Fenster können Sie sehen, welcher Parameter verknüpft wurde und
erhalten hier zusätzliche Informationen und verschieden einstellbare Parameter für die
angelernte Verknüpfung.
3.4.2. Min/Max-Werteschieberegler
Es gibt Schieberegler für Minimal- und Maximalwerte ( Min und Max ), mit denen Sie den
Parameteränderungsbereich auf andere Werte zwischen 0% und 100% beschränken
können. Sie möchten beispielsweise erreichen, dass der Master Gain mittels einer Hardware
nur zwischen 30% und 90% regelbar ist. Wenn Sie diese Einstellung vorgenommen haben
( Min auf 0.30 und Max auf 0.90), kann der Hardware-Regler die Lautstärke nicht unterhalb
von 30% oder oberhalb von 90% setzen, egal wie weit Sie diesen auf- oder zugedreht haben.
Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn Sie während einer Performance das Audiosignal
nicht versehentlich zu leise oder zu laut regeln wollen.
3.4.3. Relative Kontrollmöglichkeit
Die letzte Option im MIDI Control Setup-Fenster ist eine Schaltfläche mit der Bezeichnung
"Is Relative". Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Ihre Hardware-MIDI-Steuerung
"relative" MIDI-Meldungen sendet. Lassen Sie dieses Feld frei, wenn der MIDI-Controller
"absolute" Meldungen sendet (das ist das üblichere Verhalten).
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die Bedienoberfläche
Das MIDI Control Setup-Fenster
20

Werbung

loading