Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 45

Werbung

5. DER KEYBOARD-SEQUENZER
5.1. Die Geschichte
Digitale Musiksequenzer sind heutzutage weit verbreitet und fast alle Hardware-Sequenzer
basieren auf Mikroprozessoren oder anderen digitalen Technologien, um Noten aufnehmen
und wiedergeben zu können. Das war aber nicht immer so. Als 1972 der Synthi AKS das Licht
der Welt erblickte, gehörte EMS zu den Pionieren des digitalen Sequencings.
Ein kleiner Überblick: Die meisten Sequenzer nutzten in den frühen 1970er Jahren rein
analoge Technik und boten den Anwendern 4, 8 oder vielleicht 16 diskrete programmierbare
Schritte. Der digitale Sequenzer des Synthi AKS unterschied sich darin, dass der Anwender
kurze Performances auf ein Tonbandgerät aufnehmen und das System bis zu 256 separate
Ereignisse erfassen konnte. Musiker konnten dann ihre Performance auf verschiedene
Weise loopen, overdubben und manipulieren. Diese Art Leistungsfähigkeit und Flexibilität
wurde in den 1980er Jahren mit der Einführung von MIDI immer bekannter – aber die
Tatsache, dass EMS das bereits im Jahr 1972 bot, ist ein Beweis für deren immense
zukunftsweisende Fähigkeiten.
Es sollte noch angemerkt werden, dass dies zwar eine wegweisende Technologie war,
diese nach heutigen Maßstäben aber sehr rudimentär erscheint. Sie verfügte nicht über die
Möglichkeiten und Bearbeitungsfunktionen moderner Sequenzer und unsere detailgetreue
Software-Emulation spiegelt dies wider. Das Arbeiten innerhalb der Grenzen dieses
Sequenzers kann jedoch zu überraschenden und wunderbaren Ergebnissen führen und wir
hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese auch zu erkunden.
5.2. Die Keyboard-Sequenzer-Funktionen
Der Synthi V-Sequenzer bietet folgende Funktionen:
5.2.1. Das Keyboard
Das virtuelle Keyboard kann mit der Maus "gespielt" werden, reagiert aber auch auf
eingehende MIDI-Notendaten (aktive Noten leuchten). Ist der Poly-Modus (in der unteren
Symbolleiste) auf "Mono" eingestellt, arbeitet die Tastatur genau wie beim ursprünglichen
Synthi AKS monophon. Ist die Einstellung des Poly-Modus auf "Poly 4", kann das Keyboard
bis zu vier Noten simultan auslösen.
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Der Keyboard-Sequenzer
Der Keyboard-Sequenzer des Synthi V
40

Werbung

loading