Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 33

Werbung

4.2.3. Erweiterte Verbindungen
4.2.3.1. Dämpfungs-Stecker (Attenuator Pins)
Ein Linksklick erzeugt einen weißen Stecker innerhalb der Matrix. Dieser Stecker sendet
100% des Signals der Quelle an das Ziel. Dies ist das Standardverhalten, da es in vielen
Fällen auch so gewünscht wird. Es kann jedoch Fälle geben, in denen Sie ein abgedämpftes
Signal an das Ziel senden möchten. Bei der ursprünglichen Synthi AKS-Hardware wurden
dazu verschiedenfarbige Stifte mit unterschiedlichen Dämpfungswerten verwendet. Dieses
Konzept haben wir in der Synthi V-Software natürlich beibehalten.
Klicken und halten Sie auf einen vorhandenen Stecker (oder eine leere Steckerposition), um
vier verschiedene Stecker-Variationen einzublenden (siehe unten).
Wenn Sie bei gedrückt gehaltener linker Maustaste nach oben, rechts, unten oder links
ziehen, wählen Sie so den entsprechenden Signalstärke-Stecker mit 100%, 75%, 50% oder
25% aus. Ist an einem Steckplatz bereits ein Stecker vorhanden, können Sie den Stecker
gedrückt halten, um auf das Auswahlmenü zuzugreifen und so dessen Farbe zu ändern.
♪: Dämpfungsstecker sind besonders nützlich, wenn Sie mit Steuersignalen arbeiten. Wenn Sie
beispielsweise die Ausgabe des Sample and Hold-Moduls an mehrere Ziele senden, möchten Sie das
Signal möglicherweise nicht mit voller Stärke bei allen Zielen nutzen. Drehen des Pegelreglers im
Sample and Hold-Modul (siehe unten) dämpft das Ausgangssignal und alle Empfangsmodule werden
gleichermaßen beeinflusst, was oftmals nicht gewünscht ist. Die Lösung für dieses Problem sind die
Dämpfungsstecker. Durch die Verwendung verschiedenfarbiger Stecker können Sie die Modulation
mit der vollen Stärke (100%) an ein Ziel senden, jedoch die Kopien desselben Signals (mit einer
Abschwächung von 75%, 50% oder 25%) an andere Ziele leiten.
4.2.3.2. Die "Group Assign"-Stecker
Unterhalb der Synthi-Matrix finden Sie fünf weitere wählbare Stecker. Der Stecker ganz
links ist nicht beschriftet, während die vier anderen "Group Assign"-Stecker mit A, B, C und
D bezeichnet sind. Sie können einen dieser Stecker auswählen, indem Sie einfach darauf
klicken (der aktuell ausgewählte Stecker leuchtet dann).
Dieser aktuell ausgewählte Stecker kann dann zur Platzierung in der Matrix genutzt werden,
indem Sie in die Matrix klicken. Wenn Sie beispielsweise den unbeschrifteten Stecker
auswählen, können Sie am gewünschten Platz einen unmarkierten weißen Stecker setzen.
Ist einer der Group-Stecker ausgewählt, platzieren Sie den Stecker mit der entsprechenden
Markierung dieser Gruppe ("A", "B", "C" oder "D").
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die Synthi V-Bedienoberfläche
28

Werbung

loading