Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 43

Werbung

4.3.3. Der Ausgangsbereich
Der Ausgangsbereich ist die letzte Station Ihres Signals, bevor es den Synthi V verlässt.
Dass ist in der Regel ein schnell übersehener Teil des Synthi V, da die Anwender diesen
oft mit einfachen Lautstärkereglern und Pan-Steuerelementen verknüpfen, aber lassen Sie
sich nicht täuschen! Auch in dieser Endphase des Signalpfads können Sie mit modulierbaren
Level-Reglern und zwei gut klingenden Filtern kreativ sein!
4.3.3.1. Output Filter
Dieses Ausgangsfiltermodul bietet zwei Filter, die Tiefpass- und Hochpassfilterung in einem
einzigen Regler kombinieren. Auf diese Weise können Sie das Signal abschließend
"veredeln", bevor es den Synthi verlässt.
Channel 1-2: Die Standardposition des Reglers ("5") lässt Ihre Signale die Filter unbeeinflußt
passieren. Durch Drehen eines Drehreglers gegen den Uhrzeigersinn wird der Klang immer
mehr tiefpassgefiltert (d.h. hohe Frequenzen werden abgesenkt, während tiefe Frequenzen
durchgelassen werden). Drehen eines Reglers im Uhrzeigersinn hat den gegenteiligen
Effekt: tiefe Frequenzen werden abgeschnitten und hohe Frequenzen duchgelassen.
4.3.3.2. Output Level und Pan
Pan: Legt die Panoramaposition des entsprechenden Kanals von ganz links nach ganz
rechts fest.
Level: Legt den Ausgangspegel des entsprechenden Kanals fest.
!: Beachten Sie, dass die Level-Regler von den anderen Modulen über die "Output Ch. 1-2"-Ziele in
der Steckfeld-Matrix gesteuert werden können. Wenn Verknüpfungen in der Matrix verwendet werden,
leiten diese Regler möglicherweise immer noch den Sound weiter, auch wenn sie ganz zugedreht
sind. Aus diesem Grund haben wir einen echten "Master"-Lautstärkeregler eingebaut, der nachfolgend
beschrieben wird.
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die Synthi V-Bedienoberfläche
38

Werbung

loading