Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

♪: Wenn Response auf hohe Werte (7-10) eingestellt ist und kein Sound durch das Filter läuft,
oszilliert das Modul selbst und gibt einen relativ reinen Sinuston aus. Die Tonhöhe dieses Sinus kann
mit dem Frequency-Regler des Filter-Oszillators eingestellt werden. Es ist möglich, die resultierende
Oszillation auch tonal zu spielen, indem Sie Keyboard-Source mit Filterfreq-Destination in der Steckfeld-
Matrix verknüpfen. Die Tonhöhe des Oszillators ändert sich jedoch genau wie bei der echten Synthi
AKS-Hardware, wenn Sie Noten spielen, die weiter von der eingestellten Frequenz entfernt sind. Es
sollte einleuchten, dass dieser spezielle "Oszillator" in seinen Fähigkeiten ziemlich eingeschränkt ist. Es
gibt Beschränkungen für die gespielten Tonhöhen: Es können nur Sinustöne erzeugt werden und es
gibt keinerlei Quantisierungs-, Shaping- oder Sync-Funktionen. Aber in Situationen, in denen ein vierter
Oszillator benötigt wird, ist das trotzdem ein großartiger Trick!
4.3.2.2. Ring Mod
Die Ring-Modulation ist ein einfacher Effekt, bei dem zwei Audioquellen (in der Steckfeld-
Matrix mit "A" und "B" bezeichnet) miteinander multipliziert werden. Dieser Effekt funktioniert
am besten, wenn einer (oder beide) der Eingänge einfachere Wellenformen ohne komplexe
Obertöne sind. Experimentieren Sie hier nach Belieben! Beachten Sie, dass für dieses Modul
Audiosignale an beide Eingänge angeschlossen werden müssen, andernfalls gibt es kein
Signal aus.
♪: Wenn Sie mit Ring-Modulation experimentieren, stoßen Sie möglicherweise auf sehr vertraut
klingende glockenartige- und Sci-Fi-Sounds. Das liegt daran, dass viele Radio-, und Fernsehsendungen
und auch Filme Ring-Modulation verwendeten, um geheimnisvolle Töne und Klänge zu erzeugen. Das
beste Beispiel dafür ist wahrscheinlich die Stimme der Daleks in der beliebten BBC-Fernsehserie Doctor
Who aus dem Jahr 1963!
Level: Legt den Ausgangspegel des Ring Mod-Moduls fest.
33
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die Synthi V-Bedienoberfläche

Werbung

loading