Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 58

Werbung

Das klingt zunächst komplex, wenn es wie hier mit Worten beschrieben wird. In der Praxis
ist es jedoch recht einfach und intuitiv. Fügen Sie einfach einige Punkte hinzu, spielen
einige Noten und Sie werden hören und sehen, wie schnell Sie einem ansonsten statischen
Sound Leben und Bewegung einhauchen können! Beachten Sie, dass Sie immer noch in
Echtzeit den regulären Joystick bedienen können, aber jetzt kommen zusätzlich auch noch
komplexe vorprogrammierte Bewegungen hinzu.
Sie können die Wertefelder Point, X und Y unterhalb der Joystick-Darstellung durch Klicken
und Ziehen ändern, um Punkte numerisch auszuwählen und bei Bedarf zu verschieben. Der
Rate-Regler bestimmt die Geschwindigkeit, mit der sich die Animation von einem Punkt zum
nächsten bewegt. Beachten Sie, dass jedes Segment eine andere Rate-Einstellung haben
kann.
Der Reset-Taster löscht den Modulationspfad, während Generate eine zufällige Anzahl von
Punkten an zufälligen Positionen mit Zufallsgeschwindigkeitseinstellungen generiert. Dies ist
eine unterhaltsame und spontane Methode, um schnell Klangvariationen zu erzeugen.
Loop aktiviert eine Wiederholfunktion, so dass der Joystick seine Bewegung wiederholt,
wenn der letzte Punkt erreicht ist. Key Tri schaltet den Tastatur-Trigger ein und aus. Ist
diese Option aktiviert, lösen neue Noten die Bewegung erneut von Anfang an aus. Wenn
deaktiviert, läuft die Bewegung unabhängig von den gespielten Noten. ReTrig Multiple (x1-8)
wiederholt die Bewegung vor dem Stoppen bis zu acht Mal.
♪: Beachten Sie: Die ReTrig Multiple-Funktion ist nur verfügbar, wenn Loop deaktiviert ist. Wenn
der Loop eingeschaltet ist, bleibt der Parameter ReTrig Multiple ausgegraut. Dies liegt daran, dass die
Loopfunktion im Wesentlichen das gleiche wie das ReTrig Multiple macht, allerdings unendlich oft.
Wenn Tempo Sync eingeschaltet ist, wird die Wiedergabegeschwindigkeit des Joysticks
zum Tempo Ihrer DAW synchronisiert und alle Rate-Werte als Takte angezeigt. Ist Sync
deaktiviert werden alle Rate-Werte in Sekunden angezeigt. Der Rate Multiplier bietet eine
globale Geschwindigkeitssteuerung für die Bewegung des Joysticks. Das ist eine praktische
Bedienkontrolle, um den gesamten Bewegungsabslauf zu verschnellern, ohne dabei jeden
Punkt manuell bearbeiten zu müssen.
Range X und Range Y sind identisch mit den Reglern auf der regulären Bedienoberfläche.
Sie können hiermit den Regelbereich der X- und/oder Y-Ausgänge einschränken. Die Werte
lassen sich ändern, indem Sie sie mit gedrückter linker Maustaste nach oben oder unten
ziehen. Dabei wird der entsprechende Regler auf der Bedienoberfläche ebenfalls geändert.
Auch diese erweiterte Joystick-Funktion mag komplex erscheinen, ist aber ziemlich intuitiv,
wenn Sie sich ein wenig damit beschäftigen. Wir hoffen, Sie werden interessante und
ausdrucksstarke Anwendungen hierfür finden!
53
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die erweiterten Funktionen

Werbung

loading