Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 56

Werbung

7.3. Functions
Der Functions-Reiter
Im Functions-Bereich können Sie bis zu fünf hochkomplexe Hüllkurven erstellen, die Sie
dann fast jedem Parameter des Synthi V zuweisen können.
Wählen Sie eine der fünf Hüllkurven aus, indem Sie auf den entsprechenden Kasten auf
der linken Seite des Bildschirms klicken. Hüllkurven können mit den Power-Tastern ein- und
ausgeschaltet werden. Wählen Sie das Modulationsziel jeder Hüllkurve aus, indem Sie auf
das Aufklapp-Menü Destination (standardmäßig auf "None" eingestellt) klicken, dann eine
der verfügbaren Kategorien und schließlich den gewünschten Parameter innerhalb dieser
Kategorie anklicken.
Nachdem Sie ein Ziel ausgewählt haben, können Sie den Modulation Amount (d.h. die
Intensität der Hüllkurvenmodulation) durch Klicken und Ziehen des Prozentwerts einstellen.
Beachten Sie, dass die Modulation bipolar ist und der Effekt einer Hüllkurve für das Ziel von
100% bis -100% eingestellt werden kann.
In der Mitte des Bedienfeldes befindet sich die visuelle Darstellung der Hüllkurve. Hüllkurven
müssen am Anfang und am Ende zwei feste Punkte in der Nullposition haben, Sie können
ansonsten aber komplexe Formen mit bis zu 16 Punkten erstellen! Um einen neuen Punkt
hinzuzufügen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Darstellungsbereich. Um einen
erstellten Punkt zu entfernen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf. Ziehen
Sie den Punkt mit gedrückter linker Maustaste, um ihn zu verschieben.
Die Parameter Point, Level und Time unter der Hüllkurven-Darstellung zeigen die jeweiligen
Werte für einen ausgewählten Punkt, der durch eine weiße Umrandung gekennzeichnet ist.
Diese Parameter zeigen den ausgewählten Punkt (1 bis 16), seinen Pegel (von -1.00 über
0.00 bis 1.00) und seine Position in der Zeitleiste (von 0.00 bis 1.00) an. Sie können diese
Zahlen bearbeiten, indem Sie darauf klicken und die Maus nach oben oder unten ziehen.
Standardmäßig wird ein linearer Pfad zwischen Punkten gezeichnet. Die kleinen
durchsichtigen Pfeilsymbole in der Mitte zwischen zwei Punkten können jedoch nach oben
oder unten gezogen werden, um die Kurvenform des Verbindungssegments zu ändern.
Diese Option eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten zur Klanggestaltung abseits der einfachen
linearen Verläufe.
Im rechten Bereich finden Sie verschiedene Parameter, die sich auf die ausgewählte
Hüllkurve beziehen. Loop aktiviert die Hüllkurve-Wiederholfunktion. Key Tri schaltet den
Tastatur-Trigger ein und aus. Ist diese Option aktiviert, lösen neue Noten die Hüllkurve erneut
aus. Wenn deaktiviert, läuft die Hüllkurve unabhängig von den gespielten Noten.
Der Parameter Total Length bestimmt, wie lange es dauert, bis die Hüllkurve vollständig
abgespielt ist. Wenn Tempo Sync eingeschaltet ist, wird die Wiedergabegeschwindigkeit
zum Tempo Ihrer DAW (oder bei der Standalone-Version zum internen Tempo des Synthi V)
synchronisiert und die Gesamtlängen wird in Takten (Bars) angezeigt. Ist Sync deaktiviert,
wird die Gesamtlänge in Sekunden (s) angezeigt.
51
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die erweiterten Funktionen

Werbung

loading