Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

2. AKTIVIERUNG UND ERSTER START
Synthi V benötigt einen Rechner mit Windows 7 oder neuer oder einen Apple-Rechner mit
macOS 10.10 oder neuer. Sie können Synthi V als Standalone-Version oder als AudioUnit-,
AAX-, VST2- oder VST3-Plug-In Instrument innerhalb Ihrer Digital Audio Workstation (DAW)
nutzen.
2.1. Aktivierung der Synthi V-Lizenz
Sobald Sie den Synthi V installiert haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Lizenz für
Ihre Software aktivieren. Das ist eine einfache Prozedur, die über eine zusätzliche Software
geregelt wird: das Arturia Software Center.
2.1.1. Das Arturia Software Center (ASC)
Falls Sie das ASC noch nicht installiert haben, besuchen Sie bitte die folgende Webseite:
Arturia Updates & Manuals
Suchen Sie oben auf der Webseite nach dem Arturia Software Center und laden Sie die
Version des Installationsprogramms herunter, welche für Ihr Betriebssystem geeignet ist
(macOS oder Windows).
Befolgen Sie die Installationsanweisungen und fahren Sie dann wie folgt fort:
Starten Sie das Arturia Software Center (ASC)
Melden Sie sich mit Ihren Arturia-Zugangsdaten an (oder legen Sie ein neues
Benutzerkonto an, falls noch nicht geschehen)
Navigieren Sie bis zum Abschnitt "My Products" im ASC
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Activate"
Das war auch schon alles!
2.2. Synthi V als Plug-In
Der Synthi V ist im VST2-, VST3-, Audio Units (AU)- und AAX-Plug-In-Format verfügbar und
kann in allen gängigen DAW-Programmen wie Ableton Live, Cubase, Logic, Pro Tools usw.
verwendet werden. Wenn Sie Synthi V als virtuelles Instrumenten-Plug-In laden, werden
alle Audio- und MIDI-Routing-Einstellungen sowie die Einstellungen für die Puffergröße von
Ihrer Host-Musiksoftware übernommen. Die Benutzeroberfläche sowie alle Einstellungen
funktionieren aber auf die gleiche Weise wie im Standalone-Modus, mit einigen wenigen
Unterschieden:
Das Instrument wird zum Tempo (BPM-Einstellung) Ihrer DAW synchronisiert.
Sie können zahlreiche Parameter in Ihrer DAW automatisieren.
Sie können mehr als eine Instanz des Synthi V in einem DAW-Projekt nutzen. Im
Standalone-Modus können Sie nur eine Instanz verwenden.
Alle zusätzlichen Audioeffekte Ihrer DAW können verwendet werden, um den
Klang weiter zu bearbeiten, z.B. Delay, Chorus, Filter usw.
Sie können die Audioausgänge des Synthi V in Ihrer DAW mit dem DAW-eigenen
Audio-Routing umfangreicher einsetzen.
7
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Aktivierung und erster Start

Werbung

loading