Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 54

Werbung

7. DIE ERWEITERTEN FUNKTIONEN
7.1. Überblick
Es ist viel passiert, seit EMS 1971 den Synthi A auf den Markt brachte. Wir nutzen mittlerweile
Technologien, von denen Musiker aus den 1970er Jahren nur träumen konnten. Nehmen
wir den Hüllkurvengenerator als kleines Beispiel. Dieser war zu Beginn ein einfaches Gerät
mit primitiven Attack-, Hold- und Decay-Parametern. Heute hat er sich zu einer komplexen
mehrstufigen Funktion entwickelt, mit dem Sie Hüllkurven auf dem Bildschirm mit der
Maus frei zeichnen und bearbeiten können! Die aktuell verfügbaren Optionen für Kontrolle,
Präzision und Reproduktion waren für einen Ingenieur aus den 1970er Jahren undenkbar.
Das ist nur ein Beispiel, aber alle anderen Bereiche elektronischer Musikinstrumente haben
sich ebenso wie der Hüllkurvengenerator weiterentwickelt. Auch die musikalischen
Erwartungen sind jetzt deutlich größer.
Wir bei Arturia geben uns nicht damit zufrieden, einen klassischen Synthesizer einfach nur
mit exakter Genauigkeit zu emulieren und dann so zu belassen. Wir wollen leistungsfähige
Instrumente herstellen, die für die heutigen Musikproduzenten gedacht sind. Wir versuchen
dass natürlich auf jene geschmackvolle Art und Weise zu tun, die Klang und Vermächtnis
des Originalinstruments würdigt. Aus diesem Grund verbergen wir die erweiterten
Funktionen des Synthi V in einem Modus, den Sie nur sehen , wenn Sie tiefer abtauchen
möchten. So können Sie, wenn Sie nur das klassische Synthi AKS-Erlebnis ohne all die
modernen Funktionen nutzen möchten, das auch tun. Wenn Sie jedoch bereit sind, auf die
neuesten Funktionen unter der Haube zuzugreifen, klicken Sie einfach auf die Doppelpfeile
rechts in der oberen Symbolleiste.
Der Open Mode-Schalter
49
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die erweiterten Funktionen

Werbung

loading