Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 68

Werbung

Feedback: Bestimmt, wie viel vom Verzögerungssignal des Analog Delays in
dessen eigene Eingänge zurückgeleitet wird. Höhere Einstellungen bedeuten,
dass die Verzögerung für eine längere Zeitdauer zu hören ist, bevor sie
ausgeblendet wird.
♪: Wenn Sie Feedback auf den maximalen Wert einstellen, wird ein Signal endlos durchgeschleift
und hört nicht auf. Dadurch wird das Delay zu einem Looper!
Tone: Erhöht oder verringert den Hochfrequenzanteil im Feedback, was zu einem
helleren oder dumpferen verzögerten Klang führt.
LFO Depth: Legt die Stärke der LFO-Modulation für die Feedback-Tonhöhe fest.
Niedrige Einstellungen können sehr subtile Auswirkungen haben, während hohe
Einstellungen sehr extrem klingen.
LFO Rate: Stellt die Geschwindigkeit ein, mit der der LFO die Rückkopplung-
Tonhöhe moduliert.
7.6.3.4. Chorus
Ein Chorus erzeugt seinen Klang auf Basis mehrerer zusammengemischter Dopplungen
eines Instruments. Der Effekt dupliziert das eingehende Signal und verzögert es, während
ein LFO diese Verzögerungszeit langsam moduliert. Das verzögerte Signal wird dann mit
dem ursprünglichen zusammengemischt. Damit der Chorus fetter und breiter klingt, kann
das Signal mehrmals dupliziert und durch separate LFOs moduliert werden.
♪: Der Chorus ähnelt einem Flanger (siehe unten). Der Unterschied ist aber, dass die Dauer der
Verzögerungszeit länger ist als die eines Flangers. Das erzeugt einen subtileren, aber immer noch sehr
interessanten Effekt.
Die Bedienelemente:
LFO Shape: Wählt die Wellenform des LFOs aus, der die verzögerten Stimmen
moduliert.
Voices: Wählt die Anzahl der gedoppelten Stimmen aus, die der Chorus
verwendet – von einer bis drei Stimmen.
63
Der Chorus-Effekt
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die erweiterten Funktionen

Werbung

loading