Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ratio:
angewendet wird, sobald der Schwellenwert erreicht ist. Ist Ratio beispielsweise
auf 2:1 eingestellt, werden Signale, die den Schwellenwert um beispielsweise 2
dB überschreiten, um 1 dB abgesenkt. Eine Erhöhung um 8 dB wird hingegen auf
4 dB abgesenkt und so weiter.
Output Gain: Steuert den finalen Ausgang des Kompressors.
7.6.3.9. BitCrusher
Arturia-Instrumente erzeugen einen qualitativ sehr hochwertigen Sound. In manchen
Situationen bevorzugen Sie aber vielleicht einen rauhen Lo-Fi-Sound. Der BitCrusher-Effekt
kann genau dabei "helfen"! Durch die gewollte Verringerung der Bittiefe und der Abtastrate
eingehender Signale wird eine typische digitale Verzerrung hinzugefügt.
Um die Auswirkungen dieses Effekts zu erkunden, beginnen Sie am besten mit Maximal-
Einstellungen von Bit Depth und Downsample. Drehen Sie dann den Bit Depth-Regler
langsam gegen den Uhrzeigersinn. Dies reduziert die Wiedergabequalität und macht den
Sound damit immer undeutlicher. In Kombination mit der Downsample-Option können Sie
den Ausgangsklang noch weiter "zerstören".
Die Bedienelemente:
Bit Depth: Verringert die Wiedergabe-Auflösung und damit die Anzahl der Bits,
die zum Berechnen des Signals verwendet werden. In der Minimaleinstellung
findet keine Reduktion statt, in der Maximaleinstellung eine sehr extreme.
Downsample: "Resampelt" das bereits bitreduzierte (regelbar mit dem Bit Depth-
Regler) Signal neu. Wenn Sie diesen Regler aufdrehen, wird das eingehende
Signal mit niedrigeren Frequenzen neu abgetastet, wodurch die klare
Klangqualität zunehmend zerstört wird.
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die erweiterten Funktionen
Das
Kompressorverhältnis
Der BitCrusher-Effekt
bestimmt
die
Komprimierungsrate,
die
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis