Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 59

Werbung

7.5. Modulations
Der Modulations-Bereich im Synthi V bietet populäre moderne Funktionen und zusätzliche
Flexibilität. Hier finden Sie einen Step-Sequenzer, einen LFO (Niederfrequenz-Oszillator), eine
Modulationsmatrix und die Group-Modulationssteuerungen. Schauen wir uns nachfolgend
alle Funktionen an.
7.5.1. Step Sequencer
Ein Step-Sequenzer ist ein klassisches Synthesewerkzeug, das Steuerspannungen in
diskreten Schritten ausgibt. Diese Änderungen der Spannungspegel werden oft – aber nicht
immer – zum Tempo eines Songs synchronisiert und dienen der rhythmischen Modulation
verschiedener Parameter in einem Synthesizer. Sie können beispielsweise im Synthi V
eine viertaktige Phrase in 32 Schritte unterteilen, jedem Schritt Werte zuweisen und die
Ausgabe des Step-Sequenzers an den Cutoff-Eingang des Filter-Oszillators leiten. Das führt
zu rhythmischen "Treppenstufen"-Verläufen des durch das Filter modulierte Sounds. Dies ist
eine gute Möglichkeit, einem statischen Klang Bewegung hinzuzufügen.
Um eine Sequenz zu erstellen, klicken Sie einfach (oder klicken und ziehen Sie) in den
Sequenzerbereich. Mit dem Standardwerkzeug Stift können Sie Schritte mit der Maus frei
zeichnen. Das Werkzeug Linie erzeugt glatte, lineare Verläufe, wenn Sie mit der Maus klicken
und ziehen. Mit dem Radiergummi können Sie Schritte löschen.
♪: Um Zeit zu sparen, können Sie einen Schritt löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf
klicken, auch wenn das Stift- oder Linienwerkzeug noch ausgewählt ist. Das bedeutet, dass Sie das
Radiergummi-Werkzeug nicht jedes Mal auswählen müssen, wenn Sie einen Schritt löschen möchten.
Der Zufall-Taster (direkt unterhalb des Radiergummi-Werkzeugs) generiert für jeden Schritt
Zufallswerte. Reset (das Papierkorbsymbol) löscht das ganze Pattern.
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die erweiterten Funktionen
Der Groups Mod-Reiter
54

Werbung

loading