Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 47

Werbung

5.2.6. Record
Hiermit können Sie eine Sequenz aufnehmen. Wenn Sie diesen Taster drücken, während
die Wiedergabe gestoppt ist, wird eine vorhandene Sequenz im Speicher gelöscht und der
Recorder ist "scharf". Die Aufnahme beginnt jedoch erst, wenn Sie die erste Note auf der
Tastatur spielen oder die Host-Software eine Note auslöst (bei aktivem Sequencer-Sync-
Modus). Wenn Sie diese Taste drücken, während eine Sequenz abgespielt wird, wird die
Sequenz weiter abgespielt und der Recorder wechselt in den "Overdub"-Modus, so dass Sie
der aktuellen Sequenz weitere Noten hinzufügen können. In allen Fällen "loopt" der Recorder
am Ende der Sequenz und setzt die Aufnahme im Overdub-Modus fort.
5.2.7. Die Pitch Spread-Regler
Die Pitch Spread-Regler bestimmen das Tonhöhenintervall (Spread = Spreizung) zwischen
den Noten. Diese Funktion besteht aus zwei Bedienelementen, Realtime und Sequence .
Der Realtime-Regler bestimmt die Spreizung zwischen den Noten der Tastatur, wenn diese
gespielt werden (d.h. in Echtzeit). Der Sequence-Regler bestimmt die Verteilung der Noten
in einer aufgenommenen Sequenz. Da diese beiden Regler unabhängig voneinander
eingestellt werden können, lassen sich einige recht ungewöhnliche Sequenzen erzeugen.
♪: Beachten Sie, dass das Intervall zwischen benachbarten Noten konsistent sein muss, jedoch nicht
unbedingt ein exakter Halbton. Sie können die Tastatur und/oder den Sequenzer so einstellen, dass sie
bei Bedarf mit Mikrotönen oder anderen Skalen arbeiten. Beachten Sie auch, dass der Ausgang des
Keyboards und des Sequenzers verwendet werden kann, um jeden Steuereingang in der Steckfeld-
Matrix zu modulieren, nicht nur die Oszillator-Tonhöhe. Wenn Ihnen nach Experimenten zumute ist,
weisen Sie den Sequenzer und/oder das Keyboard anderen Parametern, wie z.B. Filter Freq. oder
Reverb Mix zu!
5.2.8. Der Envelope Shaper-Schalter
Dieser dreistufige Schalter bestimmt, ob das Envelope Shaper-Modul nur vom Sequenzer
(Schalter auf linker Position), nur von der Tastatur (rechte Position) oder sowohl vom
Sequenzer als auch vom Keyboard (mittlere Position) ausgelöst wird.
5.2.9. Die Random-Schaltfläche
Diese Schaltfläche löst eine zufällige Spannung auf der Tastatur aus. Das ist eine lustige und
spontane Art, zufällige Steuerspannungen zu erzeugen.
♪: Beachten Sie, dass die mit dem Random-Taster erzeugten Spannungen im Synthi V-Sequenzer
aufgenommen werden können.
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Der Keyboard-Sequenzer
42

Werbung

loading