Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

Off: Mit dem Off-Regler wird ein Timer für eine automatische Wiederauslöseschaltung im
Envelope-Shaper eingestellt. Wenn dieser Regler auf die höchsten Einstellungen ("7-10" oder
"Manual") eingestellt ist, wird die Verzögerungszeit unendlich und der Schaltkreis daher
nicht automatisch neu gestartet. Wenn der Reglerwert verringert wird, reduziert sich die
Verzögerungszeit und die Schaltung wird immer häufiger neu getriggert.
♪: Eine der seltsameren (aber auch reizvollen) Eigenschaften des Synthi ist seine Fähigkeit, seine
eigene Hüllkurve zu "loopen". Diese eigenwillige Funktion hat damals viele Anwender verwirrt, die
herkömmliche (nicht geloopte) Hüllkurven mit den üblichen "ADSR"-Reglern erwarteten. Anwender,
die sich die Zeit nahmen, diese Funktion zu verstehen, bezeichneten sie schließlich als eine der
interessantesten und bemerkenswertesten Funktionen des Synthi.
Trapezoid (Ausgangspegel): Legt den Ausgangspegel für die Steuerspannungshüllkurve fest,
die von diesem Modul erzeugt wird. Diese Ausgabe ist als "Trapezoid"-Quelle in der Steckfeld-
Matrix verfügbar.
Signal (Ausgangspegel): Legt den Ausgangspegel des vom Modul bearbeiteten Audiosignals
fest. Dieser Ausgang ist in der Steckfeld-Matrix als "Env. Signal"-Quelle verfügbar.
Attack (Schalter): Dieser Schalter löst die Hüllkurve manuell aus. Solange er gedrückt ist,
bleibt die Hüllkurve in der "On"-Phase.
4.3.2.5. Reverberation
Die EMS Synthi A-Hardware enthielt in ihrem Inneren einen Spring Reverb-Tank. Dieser
Tank hat wesentlich zum Gesamtsound des Synthi beigetragen und wurde für den Synthi V
detaillgetreu emuliert.
Mix: Mit diesem Regler können Sie das "trockene" eingehende Signal mit dem "bearbeiteten"
Nachhallsignal aus dem Spring Reverb-Tank mischen. Wenn Sie diesen Regler auf "0"
setzen, sollte theoretisch ein 100%ig trockenes Signal (kein Nachhall) zu hören sein. Wenn
Sie diesen Wert auf "10" setzen, wird ein 100%-Wet-Signal erzeugt (nur der Nachhall ist
zu hören). Die Einstellung "5" ermöglicht eine 50/50-Mischung aus trockenem und
bearbeitetem Klang. Da der Synthi V auf der analogen Hardware basiert, ist diese Trennung
aber nicht perfekt und ein "bearbeitetes" oder "trockenes" Signal ist auch dann zu hören,
wenn der Regler auf 100% Dry oder 100% Wet eingestellt ist. Wir haben dieses Verhalten
nachgeahmt, um den Sound und das Erlebnis der ursprünglichen Hardware zu erhalten.
♪: Der Mix-Regler kann von anderen Modulen gesteuert werden, indem das "Reverb-Mix"-Ziel in der
Steckfeld-Matrix verwendet wird.
Level: Legt den Ausgangspegel des Reverberation-Moduls fest.
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die Synthi V-Bedienoberfläche
36

Werbung

loading