Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 46

Werbung

5.2.2. Sequence Transpose
Mit dieser Schaltfläche wird die Sequenztransponierung ein- und ausgeschaltet. Beim
Einschalten leuchtet eine Anzeige über der Schaltfläche sowie jede gespielte Taste und
transponiert die aufgezeichnete Sequenz. Der Transpositionsbetrag ist letztendlich das
Intervall zwischen Ihrerder aktuell gespielten Note und der ersten gespielten Note. Wenn
Sequence Transpose ausgeschaltet ist, leuchtet die Anzeige nicht mehr und die Sequenz
kehrt in ihre ursprüngliche Tonhöhe zurück.
♪: Diese Schaltfläche kann mit der MIDI-Learn-Funktion automatisiert werden. Auf diese Weise
können Sie Sequenzen während einer Live-Performance mit Ihrem MIDI-Controller schnell "on the fly"
transponieren.
5.2.3. Sequence Synchronization
Dieser Schalter bestimmt die Synchronisationsquelle des Sequenzers. In der Einstellung
Sync wird der Sequenzer mit dem Tempo der Host-Musiksoftware oder im Standalone-
Betrieb zum internen Tempo des Synthi V gekoppelt. In der Einstellung Free läuft der
Sequenzer entsprechend seiner internen Clock. Die Geschwindigkeit der Sequenz wird mit
dem Sequence Length-Regler eingestellt.
5.2.4. Sequence Length
Dieser Drehregler legt die Länge der Sequenz fest. Ist der Sequence Synchronization-
Parameter (siehe oben) auf Free eingestellt, geht der Regelbereich von 0-10 (Minimum bis
Maximum). Wenn Sequence Synchronization auf Sync steht, wird die Länge in Takten (Bars)
angezeigt.
♪: Arturia hat sich dafür entschieden, die von EMS verwendete ursprüngliche "Sequence Length"-
Bezeichnung beizubehalten. Der Begriff "Länge" kann für einige Anwender etwas verwirrend wirken,
da die Schritt-Länge des Sequenzers immer 256 Ereignisse beträgt. Mit diesem Regler wird die
Gesamtdauer für die Wiedergabe der Sequenz festgelegt. Das geschieht durch Einstellen der
Geschwindigkeit, mit der die Sequenz abgespielt wird. Schnelleres Durchspielen der Sequenz führt
zu einer kürzeren Sequenz. Es ist möglicherweise einfacher zu verstehen, wenn der Regler als
"Wiedergabegeschwindigkeit" für eine aufgezeichnete Sequenz betrachtet wird.
5.2.5. Play
Dieser Taster startet und stoppt die Wiedergabe (Play) des Sequenzers. Bei einer gestoppten
Sequenz startet die Wiedergabe immer am Anfang. Wenn die Aufnahme aktiviert ist und
Sie die Wiedergabetaste drücken, stoppt der Recorder die Aufnahme, der Sequenzer setzt
jedoch die Wiedergabe ohne Unterbrechung fort.
♪: Unter der Sequencer Length-Funktion befinden sich vier Anzeigen, die Ihnen eine visuelle
Rückmeldung geben, wo Sie sich in einer Sequenz befinden. Diese Anzeigen wandern bei jeder
Aufnahme oder Wiedergabe des Sequenzers von links nach rechts.
41
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Der Keyboard-Sequenzer

Werbung

loading