Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia Synthi V Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

Zur weiteren Unterstützung des Anwenders sind ähnliche Module in Funktionsgruppen
zusammengefasst. Schauen Sie sich die obige Abbildung mit den Farbüberlagerungen
an. Sie werden feststellen, dass die Klangquellen (rot) oben links im Instrument
zusammengefasst sind. Sound-Modifikatoren (grün) sind auf der rechten Seite angeordnet.
Die Steckfeld-Matrix (gelb) befindet sich zentral in der Mitte, da sie wohl der wichtigste Teil
des Synthesizers ist. Und schließlich der Ausgangsbereich (blau) unten links. Die einzige
Ausnahme ist der Main Volume-Regler, den wir aus Platzgründen links oberhalb der
Steckfeld-Matrix positioniert haben.
4.1.2. Farbkodierte Drehregler
Den meisten Anwendern fallen sofort die bunten Drehregler auf der Vorderseite des Synthi
V auf. Obwohl der Synthi V mit dieser Farbgebung beinahe lustig aussieht, steckt weit mehr
dahinter. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass die Farben bestimmten
Steuerelementen zugewiesen sind. Manch ein Anwender wird feststellen, dass er mit der
Zeit ein intuitives Gefühl für den Umgang mit den unterschiedlichen Farben entwickelt.
Dadurch wird der Sounddesign-Prozess intuitiver und weniger analytisch.
4.1.2.1. Blaue Drehregler:
Diese Regler sind immer einer frequenzabhängigen Steuerung zugeordnet. Bei den
Oszillatoren stellen blaue Drehregler die Tonhöhe ein. Mit "Sample and Hold" wird die LFO-
Geschwindigkeit eingestellt. Im Noise Generator-Modul wird festgelegt, ob das Rauschen
einen niedrigen oder hohen Frequenzcharakter haben soll. In allen Fällen sind die blauen
Regler einem Parameter zugeordnet, der die Tonhöhe oder die Frequenz kontrolliert.
4.1.2.2. Weiße Drehregler:
Weiße Drehregler steuern immer einen Ausgangspegel. Drehen Sie diesen Regler vollständig
gegen den Uhrzeigersinn, um einen Ausgang effektiv stummzuschalten. Wenn Sie den
Regler ganz aufdrehen, wird die maximal mögliche Ausgabe für das Modul eingestellt.
♪: Passen Sie auf, wenn Sie die Regler in den Modulen ganz aufdrehen, da dies dazu führen
kann, dass der Modulausgang den Eingang des nächsten Moduls in Ihrem Signalpfad übersteuert.
Das ist möglicherweise sogar gewollt und kann zu einem angenehm übersteuerten oder verzerrten
Endklang führen. Wenn das Signal jedoch unerwartet verzerrt klingt, vergewissern Sie sich, dass die
Ausgangsregler in Ihrem Signalpfad nicht zu hoch eingestellt sind.
4.1.2.3. Grüne Drehregler:
Grüne Drehregler sind sekundäre Funktionen eines Moduls. Ein grüner Regler stellt
beispielsweise die Wellenform jedes Oszillators ein. Für den Joystick bestimmen die grünen
Regler den Regelbereich der X- und Y-Ausgänge. Im "Sample and Hold"-Bereich stellt der
grüne Regler die Slew-Rate ein. Obwohl die spezifische Funktion von Modul zu Modul
variieren kann, steuert ein grüner Regler immer eine Sekundärfunktion.
4.1.2.4. Gelbe Drehregler:
Diese Drehregler haben Ähnlichkeit mit den grünen Reglern, nur dass sie speziell für die
Filterfunktionen gelten.
Arturia - Bedienungsanleitung Synthi V - Die Synthi V-Bedienoberfläche
24

Werbung

loading