®
Dezentraler VLT
FCD 300 Projektierungs-
handbuch
DM: Gegentakt-, Differenzbetrieb
CM: Gleichtakt
CCC: Zwischenkreiskopplung (5 kHz)
DCN: Galvanisch gekoppeltes Netzwerk (5 kHz)
1.
Einspritzung an Kabelschirm.
2.
Elektromagnetische Klemmung.
5.2.20 Aggressive Umgebungen
Da der FCD 300 bis IP66 gekapselt ist, ist er für den Einsatz in mittelmäßig aggresiver Umgebung gut gerüstet.
5.2.21 Reinigung
Das Gehäuse (IP66/NEMA Typ 4x Innenraum) bietet Schutz gegen das Eindringen von Schmutz und Wasser und wurde für die Reinigung gemäß Anfor-
derungen der Nahrungsmittelindustrie, wo Reinigungsmittel vom Hersteller empfohlen werden, konstruiert. Hochdruckreinigung aus kurzer Entfernung
über einen längeren Zeitraum kann Dirchtungen und Aufkleber beschädigen. Ausnahmen siehe Abschnitt
5.2.22 Diagnose
Der tatsächliche Status kann auf der Außenseite der FCD-Produkte abgelesen werden. Die Bedeutung der fünf LEDs, die den Status des Geräts anzeigen,
können Sie der Tabelle entnehmen.
Weitere detaillierte Statusinformationen können Sie mit einer Bedieneinheit (LCP2 - siehe Foto) erhalten. Dieses kann auf der Außenseite angeschlossen
werden (ohne das Gehäuse zu öffnen), wenn der LCP2-Stecker, wie auf der Abbildung dargestellt, installiert ist. Das LCP2 ist eine leicht zu bedienende
benutzerfreundliche Schnittstelle, um auf alle Parameter zugreifen und sie verändern zu können. Es zeigt die Parameter in sechs verschiedenen Sprachen
an.
Der FCD 300 enthält ein Protokoll mit allen relevanten Informationen und Störungen. Informationen über die letzten 10 Störungen werden gespeichert
und mit drei verschiedenen Parametern gekennzeichnet, um bei der Fehlerdiagnose zu helfen.
Abbildung 5.1: LCP2-Stecker
®
MG.90.S1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
5 Alles zum FCD 300
Bremswiderstände
.
5
139