®
Dezentraler VLT
FCD 300 Projektierungs-
handbuch
WARNUNG/ALARM 36: Kühlkörper
Steigt die Innentemperatur über 75 - 85 °C (geräteabhängig), so gibt der
Frequenzumrichter eine Warnung, und der Motor läuft unverändert wei-
ter. Steigt die Temperatur weiter, so wird die Taktfrequenz automatisch
Temperaturabhängige Taktfrequenz
reduziert. Siehe
Steigt die Innentemperatur des Kühlkörpers über 92 - 100 °C (geräteab-
hängig), so schaltet der Frequenzumrichter ab. Der Temperaturfehler
kann erst dann zurückgesetzt werden, wenn die interne Kühlkörpertem-
peratur unter 70 °C abgesunken ist. Die Toleranz beträgt ± 5 °C. Die
Erhitzung kann folgende Ursachen haben:
-
Zu hohe Umgebungstemperatur.
-
Zu lange Motorkabel.
-
Zu hohe Netzspannung.
ALARM 37-45: Interner Fehler
Die internen Fehler 0-8 werden mittels LED-Alarm, Warnung, Bus und
Zustand als blinkender Code angezeigt.
Alarm 37, interne Fehlernummer 0: Kommunikationsfehler zwischen
Steuerkarte und BMC2.
Alarm 38, interne Fehlernummer 1: Flash-EEPROM-Fehler auf Steuerkar-
te.
Alarm 39, interne Fehlernummer 2: RAM-Fehler auf Steuerkarte.
Alarm 40, interne Fehlernummer 3: Kalibrierkonstante in EEPROM.
Alarm 41, interne Fehlernummer 4: Datenwerte in EEPROM.
Alarm 42, interne Fehlernummer 5: Fehler in Motorparameter-Daten-
bank.
Alarm 43, interne Fehlernummer 6: Allgemeiner Steuerkartenfehler.
Alarm 44, interne Fehlernummer 7: Minimale Softwareversion der Steu-
erkarte oder BMC2
5.3.2 Warnwörter, erweiterte Zustandswörter und Alarmwörter
Warnwörter, Zustandswörter und Alarmwörter werden im Hex-Format
angezeigt. Bei mehreren Warn-, Zustands- bzw. Alarmwörtern werden
alle Warn-, Zustands bzw. Alarmwörter angezeigt. Warn-, Zustands- und
Alarmwörter können auch über die serielle Schnittstelle mit den Parame-
tern 540, 541 bzw. 538 ausgelesen werden.
Bit (Hex)
Warnwort
000008 HPFB-Bus-Timeout
000010 Standard-Bus-Timeout
000040 Stromgrenze
000080 Motor-Thermistor
000100 Motorüberlastung
000200 Wechselr überl.
000400 Unterspannung
000800 Überspannung
001000 Unterer Spannungsgrenzwert
002000 Oberer Spannungsgrenzwert
004000 Phasenfehler
010000 Sollwertfehler
400000 Außerhalb Frequenzgrenze
800000 Profibus-Kommunikationsfehler
40000000 Schaltmodusfehler
80000000 Kühlkörper Übertemperatur
.
®
MG.90.S1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Alarm 45, interne Fehlernummer 8: I/O-Fehler (digitaler Ein-/Ausgang,
Relais oder analoger Ein-/Ausgang)
ACHTUNG!
Beim Neustart nach einem Alarm 38-45 zeigt der VLT-
Frequenzumrichter einen Alarm 37 an. In Parameter
615 kann der eigentliche Alarmcode ausgelesen wer-
den.
ALARM 50: AMT nicht möglich.
Es kann eine von drei Möglichkeiten vorliegen:
-
Der berechnete R
-Wert fällt außerhalb der erlaubten Grenzen.
S
-
Der Motorstrom in mindestens einer der Motorphasen ist zu
niedrig.
-
Der benutzte Motor ist wahrscheinlich für die Durchführung der
AMT-Berechnungen zu klein.
ALARM 51: AMT-Fehler Typenschilddaten
Es besteht eine Inkonsistenz zwischen den festgestellten Motordaten.
Motordaten für den relevanten Parametersatz prüfen.
ALARM 54: AMT falscher Motor
AMT kann mit dem benutzten Motor nicht durchgeführt werden.
ALARM 55: AMT Timeout
Die Berechnungen dauern zu lange, möglicherweise aufgrund von Stö-
rungen in den Motorkabeln.
ALARM 56: Warnung während AMT
Während der AMT erfolgte eine Frequenzumrichter-Warnung.
WARNUNG 99: Dateneingabe gesperrt
Siehe Parameter 18.
Bit (Hex)
Warnwörter 2
000001 Rampe
000002 Optimierung läuft
000004 Start vorw./rückwärts
000008 Frequenzkorrektur ab
000010 Frequenzkorrektur auf
000020 Istwert hoch
000040 Istwert niedrig
000080 Ausgangsstrom hoch
000100 Ausgangsstrom niedrig
000200 Ausgangsfrequenz hoch
000400 Ausgangsfrequenz niedrig
002000 Bremsung
008000 Außerhalb Frequenzgrenze
5 Alles zum FCD 300
5
143