Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe 24 V-Versorgung; Ausführungen Im Installationskasten - Danfoss FCD 300 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Das dezentrale Konzept

1.4.6 Externe 24 V-Versorgung

1
Eine externe 24 V DC-Versorgung für das Steuerteil ist bei den Ausführungen EX und EB des FCD 300 erhältlich.
1.4.7 EMV-Filter 1
Der FCD 300 hat ein integriertes 1A EMV-Filter. Das eingebaute 1A EMV-Filter entspricht den EMV-Normen EN 55011-1A. Siehe Abschnitte
Querschnitte
und
für weitere Einzelheiten.
1.4.8 Oberwellenfilter
Die Oberwellenströme beeinträchtigen die Leistungsaufnahme nicht direkt, sie erhöhen jedoch die Wärmeverluste in der Anlage (Transformator, Kabel).
Aus diesem Grund muss bei einem System mit relativ hoher Gleichrichterlast der Anteil der Oberwellenströme gering gehalten werden, um eine Über-
lastung des Transformators und starke Erhitzung der Kabel zu vermeiden. Um niedrige Oberwellenströme sicherzustellen, sind FCD 300-Geräte in ihren
Zwischenkreisen serienmäßig mit Drosseln ausgerüstet. Dies reduziert den Eingangsstrom I
1.4.9 Display
Am FCD 300 gibt es 5 Kontrollleuchten für Spannung (ON), Warnung, Alarm, Zustand und Bus.
Zusätzlich ist ein Stecker zum Anschluss einer LCP-Bedieneinheit auf Wunsch lieferbar. Die Bedieneinheit kann mit einem Montagesatz bis zu 3 m entfernt
vom Frequenzumrichter, z. B. auf einer Frontplatte, montiert werden.
Alle Datenanzeigen erfolgen über ein vierzeiliges alphanumerisches Display, das im Normalbetrieb ständig vier Betriebsvariablen und drei Betriebszustände
anzeigen kann. Während des Programmiervorgangs werden alle Informationen angezeigt, die für eine schnelle und effektive Einstellung des Frequen-
zumrichters erforderlich sind. Als Ergänzung zum Display hat das LCP drei Kontrollleuchten für Spannung (ON), Warnung (WARNING) und Alarm (ALARM).
Die meisten Parametersätze des Frequenzumrichters können unmittelbar über die eingebaute Bedieneinheit geändert werden. Siehe auch
Projektierungshandbuch.
1.4.10 Gewünschte Funktionen
Gewünschte Funktionen werden durch Spezifizierung des entsprechenden Bereichs im Typencode-String bestimmt (xx). Die Auswahl - und detaillierte
Erklärungen - zeigen die beiden Tabellen. Kurzerklärungen einer Funktion sind
Technische Daten und Details finden Sie unter
Ausführungen im Installationskasten
Anschlüsse rechts
Kabeleinführungsöffnungen für alle Kabeleinführungen sind nur auf der rechten Seite (Sicht vom Antriebsende des Motors) vorgesehen. Diese Ausführung
ist sinnvoll, wenn die Kabeleinführung nur aus einer Richtung erfolgen soll.
Anschlüsse auf zwei Seiten
Kabeleinführungsöffnungen für Kabeleinführungen sind auf beiden Seiten vorgesehen, sodass das Kabel aus beiden Richtungen eingeführt werden kann.
Es sind Verschraubungen mit metrischem Gewinde und NPT-Gewinde erhältlich (ausgewählte Optionen).
Steckbare Verbindungen und Möglichkeit zur Verlegung der Netzversorgung über Leitungsschleifen zwischen Frequenzumrichtern (4 mm2-Leitung).
Der untere Teil enthält gut gegen Staub, Strahlwasser und Reinigungsmittel geschützte Federzugklemmen-Anschlüsse und Schleifeneinrichtungen für
Leistungs- und Feldbuskabel.
18
kursiv
Technische Daten
.
®
MG.90.S1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Dezentraler VLT
in der Regel um 40 %.
RMS
.
®
FCD 300 Projektierungs-
handbuch
Kabellängen
Bedienfeld
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis