4 Programmieren
heit]
auch als Einheit angezeigt werden. Die Summe der externen Soll-
werte kann im Display der LCP Bedieneinheit als Prozentsatz des Bereichs
Minimaler Sollwert
,
Ref
MIN
Externer Sollwert, %
den. Wählen Sie
playzeile
, falls eine Auslesung gewünscht ist.
Sollwerte und externe Sollwerte sind simultan möglich. In Parameter 214
Sollwert-Funktion
kann eine Wahl getroffen werden, ob Festsollwerte zu
den externen Sollwerten addiert werden sollen.
4
203
Sollwertbereich
Wert:
Min. Sollwert - Max. Sollwert (min - max)
-Max. Sollwert - Max. Sollwert (-max - +max)
Funktion:
In diesem Parameter wird gewählt, ob das Sollwertsignal positiv sein muß
oder positiv und negativ sein kann. Die Mindestgrenze kann ein negativer
Wert sein, es sei denn, in Parameter 100
regelung mit Istwertrückführung
wert
Prozeßregelung mit Istwertrückführung
[0] wählen, wenn
Konfiguration
rameter 100
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie den gewünschten Bereich.
204
Minimaler Sollwert, SOLLW.
Wert:
Konfig.
Drehzahlregelung mit Schlupfkom-
Par. 100
=
pensation
[0].-100.000,000 - Par. 205 SOLLW.
Konfig.
mit Istwertrückführung
Par. 100
=
Par. 414
Minimaler Istwert
Funktion:
Der Minimale Sollwert steht für den niedrigsten Wert, den die Summe
aller Sollwerte annehmen kann. Ist in Parameter 100
Drehzahlregelung mit Istwertrückführung
Istwertrückführung
[3] gewählt, so wird der Minimale Sollwert durch
Minimaler Istwert
Parameter 414
noriert, wenn Ort-Sollwert aktiv ist.
86
bis
Maximaler Sollwert, Ref
, angezeigt wer-
MAX
[25] in Parameter 009-012
Konfiguration
Drehzahl-
wurde
Min. Sollwert - Max. Soll-
programmiert.
gewählt wurde.
MIN
MAX
[1]/[3].-
- Par. 205
SOLLW.
MAX
Konfiguration
[1] oder
Prozeßregelung mit
begrenzt. Minimaler Sollwert wird ig-
MG.90.S1.03 - VLT
Dezentraler VLT
Es gibt auch einen unabhängigen Ortsollwert in Parameter 003
wert
, in dem der resultierende Sollwert mit den [+/-]-Tasten eingestellt
wird. Ist der Ortsollwert gewählt, so ist der Ausgangsfrequenzbereich
Dis-
durch Parameter 201
Die Einheit des Ortsollwertes hängt von der Wahl in Parameter 100
figuration
ab.
Die Sollwerteinheit kann der folgenden Tabelle entnommen werden:
Konfiguration
Par. 100
[0]
Drehzahlregelung mit Schlupfkompensation [0]
[1]
Drehzahlregelung mit Istwertrückführung [1]
Prozeßregelung mit Istwertrückführung [3]
Beschreibung der Auswahl:
Ein Minimaler Sollwert wird eingestellt, wenn der Motor mit einer gege-
benen Mindestdrehzahl laufen soll, unabhängig davon, ob der resultie-
[3] in Pa-
rende Sollwert 0 ist.
205
Maximaler Sollwert, SOLLW.
Wert:
Konfig.
Par. 100
=
pensation
[0].Par. 204
Par. 100
Konfig.
=
Par. 204 Sollwert
0,000 Hz
Funktion:
0,000
Der Maximale Sollwert steht für den höchsten Wert, den die Summe aller
Upm/par
Sollwerte annehmen kann. Ist
416
meter 100
Konfiguration
in Parameter 415
Maximaler Istwert
ten.
,
Maximaler Sollwert wird ignoriert, wenn Ort-Sollwert aktiv ist.
Die Sollwerteinheit kann der folgenden Tabelle entnommen werden:
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
FCD 300 Projektierungs-
Max. Frequenz f
begrenzt.
MAX
MAX
Drehzahlregelung mit Schlupfkom-
Sollwert
- 1000,000 Hz
MIN
Mit Istwertrückführung
[1]/[3].
- Par. 415
Max. Istwert
MIN
Mit Istwertrückführung
eingestellt, so kann der Maximale Sollwert den
eingestellten Wert nicht überschrei-
handbuch
Ort Soll-
Kon-
Einheit
Hz
Upm
Par. 416
50,000 Hz
50,000
Upm/par 416
[1]/[3] in Para-