Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Devicenet; As-Interface - Danfoss FCD 300 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Dezentraler VLT
FCD 300 Projektierungs-
handbuch

1.5.3 DeviceNet

DeviceNet ist eine Kommunikationsverbindung zum Anschluss industrieller Geräte an ein Netzwerk. Es basiert auf dem Broadcast-orientierten Kommu-
nikationsprotokoll CAN (Controller Area Network).
Das CAN-Protokoll wurde ursprünglich für den europäischen Automobilmarkt entwickelt. Es sollte statt der kostspieligen Kabelbäume in Fahrzeugen
verwendet werden. Folglich bietet das CAN-Protokoll schnelle Antwortzeiten und hohe Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Anwendungen wie ABS-Bremsen
und Airbags.
Das Danfoss-Konzept umfasst die kostenoptimale DeviceNet-Lösung
Zyklische E/A-Kommunikation
Antizyklische Kommunikation – „Direkter Datentransfer"
UCMM-Meldungen (Unconnected Messages Manager) werden unterstützt
Integrierte Lösung
Einfache Konfiguration durch EDS-Dateien (Electronic Data Sheet)
Liefert Spannungsversorgung für Feldbus
Entspricht dem DeviceNet-Profil eines AC/DC-Motors
Ein in Zusammenarbeit mit der Open DeviceNet Vendor Association (ODVA) definiertes Protokoll

1.5.4 AS-interface

Die AS-interface (AS-i) stellt eine kostengünstige Alternative zur konventionellen Verkabelung auf der untersten Ebene der Automatisierungshierarchie
dar. Das Netzwerk kann für kostengünstige dezentrale E/A mit einem Feldbus höherer Ebene wie beispielsweise Profibus verbunden werden. Das am
gelben Kabel erkennbare AS-I hat sich zu einer „offenen" Technologie entwickelt, die von über 100 Anbietern aus aller Welt unterstützt wird. Nach und
nach vorgenommene Verbesserungen haben zu einer Erweiterung des Anwendungsspektrums geführt, und heute ist die AS-interface in hunderttausenden
Produkten und Anwendungen in allen Bereichen der Automatisierung bewährt.
1.5.5 Modbus
Der Frequenzumrichter kommuniziert über die integrierte EIA-485-Schnittstelle (vormals RS-485) im Modbus RTU-Format. Modbus RTU erlaubt Zugriff
auf das Steuerwort und den Bussollwert des Frequenzumrichters.
Mit dem Steuerwort kann der Modbus-Master mehrere wichtige Funktionen des Frequenzumrichters steuern.
Start
Der Frequenzumrichter kann auf verschiedene Weisen gestoppt werden:
Freilaufstopp
Schnellstopp
DC-Bremsstopp
Normaler Stopp (Rampenstopp)
Reset nach Fehlerabschaltung
Betrieb mit einer Vielzahl von Festdrehzahlen
Start mit Reversierung
Ändern des aktiven Parametersatzes
Steuerung der zwei integrierten Relais im Frequenzumrichter
Der Bussollwert wird in der Regel zur Drehzahlsteuerung verwendet.
Es ist ebenfalls möglich, auf die Parameter zuzugreifen, ihre Werte zu lesen und, wo möglich, Werte an sie zu schreiben. Dies bietet eine Reihe von
Steuerungsoptionen wie die Regelung des Sollwerts des Frequenzumrichters, wenn sein interner PID-Regler verwendet wird.
®
MG.90.S1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
1 Das dezentrale Konzept
1
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis