Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss FLX Series Installationsanleitung

Danfoss FLX Series Installationsanleitung

Solar inverters
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLX Series:

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
SOLAR INVERTERS
Installationsanleitung
FLX Series
www.danfoss.com/solar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss FLX Series

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE SOLAR INVERTERS Installationsanleitung FLX Series www.danfoss.com/solar...
  • Seite 2: Sicherheit Und Konformität

    Sicherheit und Konformität Sicherheit und Konformität Arten von Sicherheitsmeldungen Allgemeine Sicherheit WARNUNG Alle Personen, die mit der Installation und Wartung von Wechselrichtern betraut sind, müssen: Für die Personensicherheit wichtige Sicherheitsinforma- • hinsichtlich allgemeiner Sicherheitsrichtlinien bei tionen. „Vorsicht!“ wird für potenziell gefährliche Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln geschult Situationen verwendet, die zu schweren Verletzungen oder und erfahren sein.
  • Seite 3: Konformität

    über dem maximalen Betriebsstrom und ist abhängig von der Stärke der Sonneneinstrahlung. Konformität Weitere Informationen sind im Download-Bereich unter www.danfoss.com/solar, Zulassungen und Zertifizierungen erhältlich. Siehe auch 5 Technische Daten. CE-Kennzeichnung: Diese Kennzeichnung zeigt die Konformität der Geräte mit den Vorschriften der geltenden EG-Richtlinien an.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Zweck des Handbuchs 1.2 Auspacken 1.3 Identifizierung des Wechselrichters 1.4 Installationsreihenfolge 1.5 Überblick über den Installationsbereich 2 Installation 2.1 Umgebung und Abstände 2.2 Montage der Wandhalterung 2.3 Montage des Wechselrichters 2.4 Abbau des Wechselrichters 2.5 Zugang zum Installationsbereich 2.6 AC-Netzanschluss 2.7 RS-485- oder Ethernet-Anschlüsse 2.8 Optionen...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 5 Technische Daten 5.1 Spezifikationen 5.2 Grenzwerte für die Leistungsreduzierung 5.3 Konformität 5.4 Installationsbedingungen 5.5 Kabelspezifikationen 5.6 Drehmomentvorgaben 5.7 Netzsicherungsdaten 5.8 Technische Daten der Hilfsschnittstelle 5.9 RS-485- und Ethernet-Anschlüsse L00410568-01_03...
  • Seite 6: Einführung

    Austausch eines defekten Lüfters beschrieben. • PV-Lasttrennschalter Diese Dokumente sind im Downloadbereich unter • Sunclix-Steckverbinder für PV-Eingang www.danfoss.com/solar verfügbar. Sie können Sie auch • Manueller Zugriff über das lokale Display, zur über den Anbieter des Solar-Wechselrichters beziehen. Konfiguration und Überwachung des Wechsel- richters •...
  • Seite 7: Auspacken

    Einführung 1.2 Auspacken Wandhalterung und 2.3 Montage des Wechsel- richters installieren. Inhalt: Den Wechselrichter gemäß den Anweisungen in • Wechselrichter Abschnitt 2.5 Zugang zum Installationsbereich öffnen. • Wandhalterung Die AC-Versorgung gemäß Abschnitt 2.6 AC- • Zubehörbeutel mit Schrauben Netzanschluss installieren. •...
  • Seite 8: Überblick Über Den Installationsbereich

    Einführung 1.5 Überblick über den Installationsbereich RS485 ETHERNET Abbildung 1.3 Überblick über den Installationsbereich PELV (berührungssicher) RS-485-Schnittstelle Options-Steckplatz für GSM-Option oder Sensor- schnittstellenoption Ethernet-Schnittstelle Options-Steckplatz für GSM-Option oder Sensor- schnittstellenoption Spannungsführendes Teil DC-Anschlussbereich Kommunikationskarte AC-Anschlussbereich Sonstige Sicherheitsschraubenposition PV-Lasttrennschalter Sicherheitsschraubenposition L00410568-01_03...
  • Seite 9: Installation

    Installation 2 Installation 2.1 Umgebung und Abstände Abbildung 2.6 Gerade auf vertikaler Oberfläche einbauen. Eine Neigung von bis zu 10 Grad ist zulässig. Abbildung 2.1 Ständigen Kontakt mit Wasser vermeiden Abbildung 2.7 Staub und Ammoniakgase vermeiden Abbildung 2.2 Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden HINWEIS Bei der Auswahl des Installationsorts sicherstellen, dass die Produkt- und Warnhinweise auf dem Wechselrichter...
  • Seite 10: Montage Der Wandhalterung

    Installation 2.2 Montage der Wandhalterung 400mm 400mm 400mm 200mm 200mm 200mm 200mm 620mm 620mm 620mm Abbildung 2.8 Sicherheitsabstände HINWEIS Für eine ausreichende Luftströmung einen Mindestabstand von 620 mm einhalten. L00410568-01_03...
  • Seite 11: Montage Des Wechselrichters

    Installation 449 mm 300 mm 74.5 mm 418 mm 652 mm Abbildung 2.10 Montage der Wandhalterung 172 mm 2.3 Montage des Wechselrichters VORSICHT 224.5 mm Abbildung 2.9 Wandhalterung Das Gerät muss aus Sicherheitsgründen von zwei Personen getragen oder mithilfe eines geeigneten Transportwagens bewegt werden.
  • Seite 12: Abbau Des Wechselrichters

    Installation Am Wechselrichter die seitlichen Schrauben in die Diebstahlsicherung (optional) Schlitze der Wandhalterung einsetzen. Um den Wechselrichter vor Diebstahl zu schützen, ist dieser wie folgt zu befestigen: Den Wechselrichter so nach vorn drücken, dass die seitlichen Schrauben zuerst in die in die Zwei Sicherheitsschrauben des Typs M5 x 8-12 beiden unteren Schlitze und dann die die beiden verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 13: Ac-Netzanschluss

    Installation 10mm 16mm Abbildung 2.16 Abisolierung der AC-Kabel Abbildung 2.14 Vordere Schrauben lösen und Abdeckung anheben Am AC-Kabel alle fünf Drähte abisolieren. Der Schutzleiter (PE) muss länger als die Netz- und Neutralleiter sein. Siehe 2.6 AC-Netzanschluss Abbildung 2.16. L1 L2 L3 N PE1 Abbildung 2.17 AC-Anschlussbereich Abbildung 2.15 Installationsbereich L1, L2, L3...
  • Seite 14: Rs-485- Oder Ethernet-Anschlüsse

    Installation Die Frontabdeckung öffnen. Das Kabel durch die AC-Kabelverschraubung zu den Klemmenleisten schieben. Die drei Netzleiter (L1, L2, L3), den Neutralleiter (N) und den Schutzleiter (PE) entsprechend den Markierungen an die Klemmenleiste anschließen. Optional: Einen zusätzlichen PE-Anschluss an den sekundären PE-Erdungspunkten herstellen. Alle Drähte müssen ordnungsgemäß...
  • Seite 15: Pv-Anschluss

    Installation 2.10 PV-Anschluss VORSICHT PV darf NICHT mit an den Masseanschluss angeschlossen werden! Abbildung 2.21 Richtige Polarität: Sunclix-Steckverbinder an Kabel montieren Die DC-Spannung zwischen der Plusklemme des PV-Arrays und der Masse (oder dem grün-gelben PE-Kabel) messen. • Die gemessene Spannung muss gegen null gehen.
  • Seite 16 Installation Abbildung 2.22 DC-Anschlussbereich Den PV-Lastschalter am Wechselrichter ausschalten. Die PV-Kabel über Sunclix-Steckverbinder anschließen. Die richtige Polarität sicherstellen, siehe Abbildung 2.21. • Gegenstück des Sunclix-Steckverbinders an PV-Kabel anschließen. • An die einzelnen PV-Eingänge im PV- Anschlussbereich anschließen (muss einrasten). Abbildung 2.23 Anschluss an PV-Eingang L00410568-01_03...
  • Seite 17: Ersteinrichtung Und Start

    Ersteinrichtung und Start 3 Ersteinrichtung und Start werden zu Kommunikationszwecken weiter mit Leistung versorgt. 3.1 Benutzerschnittstelle • Vom Netz getrennt – Energiesparmodus (LEDs Die Benutzerschnittstelle besteht aus folgenden Elementen: aus) Der Wechselrichter ist vom Netz getrennt. Die • Lokales Display, für alle Wechselrichtervarianten. Benutzer-, Kommunikations- und Optionsschnitt- Über das lokale Display ist ein manuelles Setup stellen werden nicht mit Leistung versorgt.
  • Seite 18: Vorbereitung Für Master-Wechselrichter

    Tag. Sensorschnittstellenoption mit Sensoren installiert sein. • Rufen Sie die Service-Anmeldung ab unter • Danfoss. Der Wechselrichter muss in einer „Daisy-Chain“- Netzwerktopologie im kürzesten Abstand zum • Über das Display oder die Web-Schnittstelle die Router angeordnet sein. Anmeldedaten in das Anmeldedialogfeld eingeben.
  • Seite 19: Display

    Ersteinrichtung und Start AC einschalten, um den Wechselrichter zu starten. Das Installateur-Passwort erhalten Sie vom Händler. Zu [Setup → Sicherheit → Passwort] navigieren und das Passwort eingeben. Auf [Zurück] drücken. Mit den Pfeiltasten zu [Setup → Setup-Details → PV-Konfiguration] View Status Setup navigieren.
  • Seite 20: Ersteinrichtung Über Display

    Ersteinrichtung und Start Abbildung 3.1 Nur FLX Pro. HINWEIS Das Kontrastniveau des Displays kann bei gedrückter F1- Taste durch Drücken von der Pfeil-nach-oben-/Pfeil-nach- unten-Taste geändert werden. Die Menüstruktur ist in vier Hauptbereiche unterteilt: Ansicht: Eine kurze Liste mit Informationen (schreibgeschützt). Status: Zeigt Werte der Wechselrichterparameter an (schreibgeschützt).
  • Seite 21 Ersteinrichtung und Start Abbildung 3.4 Uhrzeit einstellen Abbildung 3.5 Datum einstellen Die Uhrzeit laut Meldung auf dem Display einstellen. Die Datum laut Meldung auf dem Display einstellen. Durch ▲ ▲ Taste [OK] drücken, um eine Zahl auszuwählen. [ Drücken von [OK] auswählen. [ ] drücken, um durch die drücken, um durch die Zahlen zu blättern.
  • Seite 22 Ersteinrichtung und Start Diesen Wert für PV-Stringkonfiguration „Installierte PV- Leistung“ eingeben. Beispiel 1: PV1, PV2 und PV3 befinden sich alle im Einzelmodus. Installierte PV-Nennleistung: PV 1: 6000 W PV 1: 6000 W PV 2: 6000 W PV 2: 6000 W PV 3: 3000 W PV 3: 3000 W Beispiel 2: PV1 und PV2 sind parallel...
  • Seite 23: Pv-Lastschalter Einschalten

    Schritt wiederholen. Sollte bei der ersten Auswahl Navigieren Sie zum Downloadbereich auf versehentlich der falsche Grid Code übernommen worden www.danfoss.com/solar, um die neuesten Anweisungen sein, bestätigen Sie einfach „Netz: undef.“ auf dem herunterzuladen. Bildschirm „Grid Code bestätigen“. Damit wird die Auswahl Die Software unterstützt für alle Texteingaben mit Unicode...
  • Seite 24: Setup-Assistent

    Ersteinrichtung und Start ist, siehe 3.1.3 Vorbereitung für Master-Wechsel- richter. Warten, bis Windows auf dem PC eingeschränkte Konnektivität meldet (wenn kein DHCP vorhanden ist). Den Internet-Browser öffnen und sicherstellen, dass Pop-Ups aktiviert sind. http://invertername in das Adressenfeld eingeben: • Die zehn letzten Ziffern der Serien- nummer bezeichnen Namen des Wechselrichters.
  • Seite 25 Ersteinrichtung und Start Abbildung 3.14 Schritt 3 von 8: Uhrzeit und Datum Abbildung 3.16 Schritt 5 von 8: Installationsland Um diese Einstellungen später zu ändern, [Wechselrich- Schritt 6 von 8: Grid Code terniveau: Setup → Datum u. Uhrzeit einst.] aufrufen. Grid Code gemäß...
  • Seite 26 Ersteinrichtung und Start • Die Wechselrichter auswählen. Um das Setup später zu ändern, über die integrierte Web- Schnittstelle oder das Display auf den Wechselrichter auf • Auf [Replizieren] klicken. Wechselrichterniveau zugreifen. • HINWEIS Der Wechselrichtername kann unter [Wechselrich- terniveau: Setup → Wechselrichterdetails] Wenn die PV-Konfiguration, die installierte PV-Leistung und geändert werden.
  • Seite 27: Web-Schnittstelle

    Ersteinrichtung und Start 3.3.4 Web-Schnittstelle Die Web-Schnittstelle ist folgendermaßen strukturiert. Abbildung 3.20 Übersicht Anlagenname: Zeigt den aktuellen Namen der Gruppenmitglieder: Zeigt die Wechselrichter in Anlage an: der derzeit ausgewählten Gruppe an. Standardmäßig besteht die Bezeichnung des • Auf den Anlagennamen klicken, um die Wechselrichters auf der Seriennummer.
  • Seite 28: Ansichten „Anlage", „Gruppe" Und „Wechselrichter

    Sprache für die aktuelle gekennzeichnet. Sitzung einzustellen. • Kontakt: Öffnet ein Pop-up-Fenster mit den Danfoss-Kontaktdaten. 3.3.5 Ansichten „Anlage“, „Gruppe“ und „Wechselrichter“ Auf dem Übersichtsbildschirm für die Ansichten „Anlage“, „Gruppe“ und „Wechselrichter“ werden dieselben allgemeinen Statusinformationen angezeigt. Abbildung 3.21 Anlagenansicht, Übersichtsbildschirm...
  • Seite 29: Autotest-Verfahren

    Ersteinrichtung und Start Element Einheit Ansicht Beschreibung Anlage und Wechsel- Gruppe richter Gesamtanlagenstatus Rot: Nutzungsgrad der Anlage < 50 %, oder: Ein beliebiger Wechselrichter im Netzwerk – im Modus Ausfallsicher oder – fehlt auf der Prüfliste, keine Verbindung mit dem Master Gelb: Ein beliebiger Wechselrichter im Netzwerk –...
  • Seite 30: Service

    Service 4 Service Liste mit den 20 neuesten Ereignissen angezeigt. Wenn der Wechselrichter in die Betriebsart „Am Netz“ wechselt, wird 4.1 Fehlersuche und -behebung das letzte Ereignis gelöscht und als 0 angezeigt. Der Ereigniscode setzt sich aus zwei Elementen zusammen: Diese Anleitung enthält Tabellen mit Meldungen Gruppenklassifikator und Ereignis-ID.
  • Seite 31 Service Status- Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV meldung 25–27 Netzausfall, Außenleiterspannungen zu Den Installateur über die Spannung an allen drei niedrig. Phasen informieren. Außenleiterspannung und AC-Installation überprüfen. 28–30 Netzausfall, ROCOF außerhalb des Den VNB kontaktieren, wenn das Ereignis zulässigen Bereichs. mehrmals innerhalb eines Tages auftritt.
  • Seite 32 Service Status- Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV meldung 112-114 PV-Konfigurationsfehler Installateur kontaktieren. Installateur: Kundendienst anrufen. PV ISO zu Der Widerstand zwischen den PV- Sämtliche PV-Kabel und -Module per niedrig Strings und der Masse ist für die Sichtprüfung auf korrekte Installation gemäß Inbetriebnahme des Wechselrichters zu Installationsanleitung prüfen.
  • Seite 33: Wartung

    Service Statusmeldung Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV FSP-Plausibilitäts- Im Prozessor für funktionale Sicherheit Ereignisprotokoll auf andere fehler ist ein Plausibilitätsfehler aufgetreten. Netzereignisse (1–55) prüfen und entspre- chende Anweisungen für diese Ereignisse 248, 251 Selbsttest fehlge- Selbsttest ist fehlgeschlagen. befolgen. Den Installateur kontaktieren, schlagen, FSP wenn das Ereignis andauert.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten 5 Technische Daten 5.1 Spezifikationen Nomen- Parameter FLX-Serie klatur 12.5k Nennwert Scheinleistung 12500 VA 15000 VA 17000 VA Nenn-Wirkleistung1) 12500 W 15000 W 17000 kW ac,r Wirkleistung bei cos(phi) = 11900 W 14300 W 16200 W 0,95 Wirkleistung bei cos(phi) = 11300 W 13500 W 15300 W...
  • Seite 35 Technische Daten Nomen- Parameter FLX-Serie klatur 12.5k Abmessungen (H, B, T), Wechselrichter/einschl. 667 x 500 x 233 mm/749 x 546 x 350 mm Verpackung Montageempfehlung Wandhalterung Gewicht, Wechselrichter/ 39 kg/45 kg einschl. Verpackung Geräuschbelastung4 55 dB(A) MPP-Tracker Betriebstemperaturbereich -25..60 °C Nenntemperaturbereich -25..45 °C Lagertemperatur...
  • Seite 36: Grenzwerte Für Die Leistungsreduzierung

    Technische Daten Parameter FLX-Serie Elektrisch 5.2 Grenzwerte für die Sicherheit (Schutzklasse) Klasse I (geerdet) Leistungsreduzierung PELV auf der Kommuni- Klasse II kations- und Steuerkarte Um sicherzustellen, dass die Wechselrichter die Funktional Nennleistung erzeugen können, werden bei der Inselbetriebserkennung – Dreiphasenüberwachung Durchsetzung der nachstehenden Wechselrichtergren- Netzausfall (Frequenzänderungsrate, ROCOF)
  • Seite 37: Installationsbedingungen

    Technische Daten 5.4 Installationsbedingungen Parameter Technische Daten -25 °C – +60 °C (> 45 °C Leistungsreduzierung) Temperatur Umgebungsklasse gemäß IEC IEC60721-3-3 3K6/3B3/3S3/3M2 Luftqualität – Allgemein ISA S71.04-1985 Klasse G2 (bei 75 % rF) Luftqualität – an der Küste, in Industriegebieten und Muss gemäß...
  • Seite 38 Technische Daten Technische Daten FLX-Serie DC-Kabeltyp Max. 1000 V, 12 A DC-Kabellänge < 200 m* DC-Kabelgröße 4 mm - 4,8 Ω/km 200-300 m* DC-Kabelgröße 6 mm - 3,4 Ω/km Gegenstecker Sunclix PV-CM-S 2,5-6(+)/PV-CM-S 2,5-6(-) Tabelle 5.9 DC-Kabelspezifikationen * Der Abstand zwischen Wechselrichter und PV-Array und zurück sowie die Gesamtlänge der Kabel für die Installation des PV-Arrays.
  • Seite 39: Drehmomentvorgaben

    Technische Daten 5.6 Drehmomentvorgaben Abbildung 5.6 Überblick über Wechselrichter mit Drehmoment- Abbildung 5.5 Überblick über Wechselrichter mit Drehmoment- vorgaben 2 vorgaben 1 Parameter Werkzeug Anzugsmoment Parameter Werkzeug Anzugsmoment M32-Kabelver- Schlüssel 42 mm 7,5 Nm M16-Kabelver- Schlüssel 19 mm 3,75 Nm schraubungskörp schraubungskörp M32-Kabelver-...
  • Seite 40: Technische Daten Der Hilfsschnittstelle

    Technische Daten 5.8 Technische Daten der Hilfsschnittstelle Schnittstelle Parameter Parameterdetails Technische Daten RS-485 und Ethernet Kabel 2 x 5-7 mm Durchmesser Kabelmantel (⌀) Kabeltyp STP-Kabel (Shielded Twisted Pair, CAT 5e oder SFTP CAT 5e) Wellenimpedanz Kabel 100 Ω – 120 Ω RJ-45-Steckverbinder: Drahtstärke 24-26 AWG (je nach metallischem...
  • Seite 41 Technische Daten Abbildung 5.8 Pinbelegung des RJ-45-Steckers für RS-485 Abbildung 5.9 Pinbelegung des RJ-45-Steckers für Ethernet Farbstandard Pinbelegun Kat. 5 Kat. 5 g Ethernet T-568A T-568B RX/TX A (-) 1. RX+ Grün/Weiß Orange/Weiß BIAS L 2. RX Grün Orange BIAS H 3.
  • Seite 42 Technische Daten Abbildung 5.10 Netzwerktopologie Linienförmige „Daisy Chain“-Verbindungen Sterntopologie Ringtopologie (nicht zulässig) (Ethernet-Schalter) HINWEIS Eine Mischung der beiden Netzwerktypen ist nicht möglich. Der Wechselrichter kann nur an reine RS-485- oder Ethernet-Netzwerke angeschlossen werden. HINWEIS Zur schnelleren Kommunikation empfiehlt sich eine Ethernet-Verbindung.
  • Seite 43 Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daβ diese vorsätzlich oder grob fahrläs- sig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen –...

Inhaltsverzeichnis