Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aggressive Umgebungen; Berechnung Des Resultierenden Sollwerts - Danfoss VLT 6002 HVAC Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 6002 HVAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aggressive Umgebungen

Wie alle elektronischen Geräte enthält auch ein
Frequenzumrichter eine Vielzahl mechanischer und
elektronischer Bauteile, die alle mehr oder weniger
gegen Einflüsse aus der Umgebung empfindlich sind.
Der Frequenzumrichter darf daher nicht
in Umgebungen installiert werden,
deren Atmosphäre Flüssigkeiten, Partikel
oder Gase enthält, welche die elektronischen
Bauteile beeinflussen oder beschädigen können.
Werden in solchen Fällen nicht die erforderlichen
Schutzmaßnahmen getroffen, so erhöht dies das
Risiko von Ausfällen und verkürzt die Lebensdauer
des Frequenzumrichters.
Flüssigkeiten können sich schwebend in der Luft
befinden und im Frequenzwandler kondensieren.
Darüber hinaus können sie die Korrosion von
Komponenten und Metallbauteilen fördern.
Dampf, Öl und Salzwasser können ebenfalls
zur Korrosion von Komponenten und
Metallbauteilen führen.
Für solche Umgebungen empfehlen sich
Gehäuse in Schutzart IP.
Schwebende Partikel, wie z.B. Staub, können
mechanische, elektrische oder thermisch bedingte
Betriebsstörungen des Frequenzumrichters
verursachen.
Eine Staubschicht auf dem Ventilator des Gerätes
ist ein typisches Anzeichen für einen hohen
Grad an Schwebepartikeln.
In sehr staubiger Umgebung sind Gehäuse
gemäß Schutzart IP 54 oder ein Schrankt für
IP-00/20-Geräte zu empfehlen.

Berechnung des resultierenden Sollwerts

Die nachfolgende Berechnung ergibt den
resultierenden Sollwert, wenn Parameter 210
Sollwert-Funktion auf Addierend zum Sollwert
[0] bzw. Erhöhung des Sollwertes - Relati v [1]
Der externe Sollwert kann folgendermaßen berechnet werden:
(Par. 205Max. Sollw . - Par. 204 Min. Sollw.) x
Ext. Sollw. =
Par. 310 Klemme 53 max. Skal. - Par. 309 Klemme 53 min. Skal.
(Par. 205 Max. Sollw. - Par. 204 Min. Sollw.) x
Par. 316 Klemme 60 max. Skal.- Par. 315 Klemme. 60 min. Skal.
154
AnalogsignalKlemme 53 [V] +
Par. 314 Klemme. 60 [mA]
MG.61.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
6000 HVAC
In Umgebungen mit hohen Temperaturen und
hoher Luftfeuchtigkeit lösen korrodierende Gase
wie z.B. Schwefel, Stickstoff und Chlorgemische
chemische Prozesse aus, die sich auf die Bauteile
des Frequenzumrichters auswirken. Derartige
Prozesse ziehen die elektronischen Bauteile
sehr schnell in Mitleidenschaft.
In solchen Umgebungen empfiehlt es sich,
die Geräte in ein Gehäuse mit Frischluftzufuhr
einzubauen, so dass die aggressi v en Gase vom
Frequenzumrichter ferngehalten werden.
ACHTUNG!:
Die Aufstellung eines Frequenzumrichters
in aggressi v er Umgebung erhöht das
Ausfallrisiko und verkürzt die Lebensdauer
des Geräts erheblich.
Vor der Installation des Frequenzumrichters muss die
Umgebungsluft auf Flüssigkeiten, Partikel und Gase
geprüft werden. Dies kann z.B. geschehen, indem man
bereits vorhandene Installationen am betreffenden Ort
näher in Augenschein nimmt. Typische Anzeichen für
schädliche atmosphärische Flüssigkeiten sind
an Metallteilen haftendes Wasser oder Öl oder
Korrosionsbildung an Metallteilen.
Übermäßige Mengen Staub finden sich häufig an
Gehäusen und vorhandenen elektrischen Anlagen.
Ein Anzeichen für aggressi v e Schwebegase sind
Schwarzverfärbungen von Kupferstäben und
Kabelenden an vorhandenen Anlagen.
programmiert ist. Der externe Sollwert ist die Summe
der Sollwerte von den Klemmen 53, 54, 60
und der seriellen Schnittstelle. Die Summe
dieser Sollwerte kann nie Parameter 205
Maximaler Sollwert übersteigen.
(Par. 205 Max. Sollw. - Par. 204 Min. Sollw.) x
+
AnalogsignalKlemme. 54 [V]
Par. 313 Klemme 54 max. Skal.- Par. 312 Klemme 54 min. Skal.
+
serieller Sollwert x (Par. 205Max.Sollwf. - Par. 204 Min. ref.)
16384 (4000 Hex)
+

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis