®
Dezentraler VLT
FCD 300 Projektierungs-
handbuch
134
Lastkompensation
Wert:
0,0 - 300,0%
Funktion:
In diesem Parameter wird die Lastkennlinie eingestellt. Bei Erhöhung der
Lastkompensation erhält der Motor bei zunehmenden Lasten eine erhöh-
te Spannung und Frequenz. Sie wird z.B. bei Motoren/Anwendungen ver-
wendet, bei denen eine große Differenz zwischen Vollast- und Leerlauf-
strom des Motors besteht.
ACHTUNG!
Wird dieser Wert zu hoch eingestellt, kann der Fre-
quenzumrichter wegen Überstrom abschalten.
Beschreibung der Auswahl:
Ist die Werkseinstellung nicht ausreichend, muß die Lastkompensation so
eingestellt werden, daß ein Motorstart bei einer gegebenen Last möglich
ist.
Achtung: Zu starke Lastkompensation kann zu Insta-
bilität führen.
135
U/f-Verhältnis
Wert:
0,00 – 20,00 V/Hz
Funktion:
Dieser Parameter ermöglicht eine lineare Veränderung des Verhältnisses
von Ausgangsspannung (U) zu Ausgangsfrequenz (f), um eine richtige
Motormagnetisierung und dadurch optimale Dynamik, Genauigkeit und
Effizienz zu gewährleisten. Das U/f-Verhältnis hat nur dann Auswirkungen
auf die Spannungskennlinie, wenn die Auswahl
Drehmomentkennlinie erfolgte.
Parameter 101
Beschreibung der Auswahl:
Das U/f-Verhältnis wird nur dann geändert, wenn es unmöglich ist, die
richtigen Motordaten in Parameter 102-109 einzustellen. Der in der
Werkseinstellung programmierte Wert basiert auf Leerlaufbetrieb.
136
Schlupfausgleich
Wert:
-500 - +500% des Nenn-Schlupfausgleichs
Funktion:
Der Schlupfausgleich wird automatisch berechnet, d.h. auf Basis der
Nenn-Motordrehzahl n
. In diesem Parameter kann der Schlupfaus-
M,N
gleich fein eingestellt werden. Hierdurch werden Toleranzen des Wertes
für n
kompensiert. Schlupfausgleich ist nur dann aktiv, wenn die Aus-
M,N
Mit Schlupfkomp.
wahl
[0] in Parameter 100
ment
Drehmomentkennlinie
[1] in Parameter 101
Beschreibung der Auswahl:
Einen Prozentwert eingeben.
100,0%
Dieser Parameter wird zum Halten des Motors (Haltemoment) bei Start/
Stopp benutzt.
Dieser Parameter kann nur verwendet werden, wenn eine Auswahl für
DC-Halt
fen wurde. Als Prozentwert der vom Motor abhängigen max. DC-Halte-
spannung eingeben.
Hier wird die Frequenz eingestellt, wann die mechanische Bremse über
den in Parameter 323
tal
Programmieren Sie die gewünschte Frequenz.
Abhängig vom Gerät
Hier wird die Frequenz eingestellt, wann die mechanische Bremse über
den in Parameter 323
tal
Programmieren Sie die gewünschte Frequenz.
Konstantmoment
[1] in
Hiermit wird der Mindestwert des Motorstroms zum Lösen der mechani-
schen Bremse eingestellt. Die Stromüberwachung ist nur vom Stopp bis
zu dem Punkt aktiv, an dem die Bremse gelöst wird.
100%
Hierbei handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheitsvorkehrung, die
garantiert, dass bei Starten eines Hebe-/Absenkvorgangs die Last nicht
verloren geht.
Konfiguration
Konst.Mo-
und
getroffen wurde.
®
MG.90.S1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
137
DC-Haltespannung
Wert:
0 - 100% der max. DC-Haltespannung
Funktion:
Beschreibung der Auswahl:
Startfunktion
in Parameter 121
138
Bremsabschaltfrequenz
Wert:
0,5 - 132,0/1000,0 Hz
Funktion:
Relais 1-3, Ausgang
definierten Ausgang gelöst wird (optional auch Klemme 122 und 123).
Beschreibung der Auswahl:
139
Bremseinschaltfrequenz
Wert:
0,5 - 132,0/1000,0 Hz
Funktion:
Relais 1-3, Ausgang
definierten Ausgang gelöst aktiviert wird (optional auch 122 und 123).
Beschreibung der Auswahl:
140
Strom, Mindestwert
Wert:
0 % - 100 % des Wechselrichterausgangsstroms
Funktion:
Beschreibung der Auswahl:
4 Programmieren
0%
Stoppfunktion
oder 122
getrof-
3,0 Hz
Ausgang 46, digi-
bzw. 341
3,0 Hz
Ausgang 46, digi-
bzw. 341
0 %
4
83