®
Dezentraler VLT
FCD 300 Projektierungs-
handbuch
616
Fehlerspeicher: Zeit
Wert:
[Index 1 - 10] Stunden: 0 - 130,000,0
Funktion:
In diesem Parameter kann die Gesamtzeit der Betriebsstunden gemein-
sam mit den letzten zehn Abschaltungen ausgelesen werden.
Es werden 10 Protokollwerte [1-10] angegeben. Die niedrigste Protokoll-
nummer [1] enthält den neuesten/zuletzt gespeicherten Datenwert und
die höchste Protokollnummer [10] den ältesten Datenwert.
Beschreibung der Auswahl:
Anzeige als Zahlenwert.
617
Fehlerprotokoll: Wert
Wert:
[Index 1 - 10] Wert: 0 - 9999
Funktion:
In diesem Parameter kann ausgelesen werden, bei welchem Wert eine
Abschaltung erfolgte. Die Einheit des Wertes hängt davon ab, welcher
Fehlerprotokoll: Fehlercode
Alarm in Parameter 615
Beschreibung der Auswahl:
Anzeige als ein Wert.
618
Rückstellen des kWh-Zählers
Wert:
Keine Rückstellung (KEIN RESET)
Rückstellung (RESET)
Funktion:
Rückstellung von Parameter 602
kWh-Zähler
Beschreibung der Auswahl:
Reset
Wird
[1] gewählt und die [OK] Taste gedrückt, so wird der kWh-
Zähler des Frequenzumrichters auf Null zurückgesetzt. Dieser Parameter
kann nicht über die serielle Schnittstelle gewählt werden.
ACHTUNG!
Wird die [OK] Taste gedrückt, so wird der Zähler auf
Null zurückgestellt.
619
Rückstellen des Betriebsstundenzählers
Wert:
Keine Rückstellung (KEIN RESET)
Rückstellung (RESET)
Funktion:
Rückstellen von Parameter 601
Motorlaufstunden
Beschreibung der Auswahl:
Reset
Wird
[1] gewählt und die [OK] Taste gedrückt, so wird Parameter
Motorlaufstunden
601 des Frequenzumrichters
Dieser Parameter kann nicht über die serielle Schnittstelle gewählt wer-
den.
ACHTUNG!
Wird die [OK] Taste gedrückt, so wird der Parameter
auf Null zurückgestellt.
aktiv ist.
[0]
[1]
auf Null.
[0]
[1]
auf Null.
auf Null zurückgesetzt.
®
MG.90.S1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
620
Betriebsart
Wert:
Normal Betrieb (NORMAL BETRIEB)
Steuerkartentest (STEUERKARTEN TEST)
Initialisierung (INITIALISIEREN)
Funktion:
Neben seiner üblichen Funktion kann dieser Parameter für den Steuer-
kartentest verwendet werden.
Außerdem kann eine Initialisierung auf die Werkseinstellung für alle Pa-
rameter in allen Parametersätzen durchgeführt werden mit Ausnahme
Adresse
Baudrate
der Parameter 500
, 501
Fehlerspeicher
615-617
.
Beschreibung der Auswahl:
Normalbetrieb [0] wird für den Normalbetrieb des Motors verwendet.
Steuerkartentest [2] wird gewählt, wenn die analogen/digitalen Ein- und
Ausgänge, die Relaisausgänge und die 10 V- und 24 V-Spannungen der
Steuerkarte geprüft werden sollen.
Der Test wird folgendermaßen durchgeführt.
18 - 19 - 27 - 29 - 33 - 46 sind verbunden.
20 - 55 sind verbunden.
42 - 60 sind verbunden.
01 - 50 sind verbunden.
02 - 53 sind verbunden.
03 - 31B sind verbunden.
Verwenden Sie folgendes Verfahren für den Steuerkartentest:
1.
Steuerkartentest wählen.
2.
Netzspannung abschalten und warten, bis die Displaybeleuch-
tung erlischt.
3.
Anschlüsse nach Zeichnung und Beschreibung vornehmen.
4.
Netzspannung anschließen.
5.
Der Frequenzumrichter führt einen automatischen Test der
Steuerkarte durch.
Wenn die LEDs einen Code blinken (4 LEDs abwechselnd), ist der Steu-
erkartentest fehlgeschlagen (siehe Abschnitt
Informationen). Steuerkarte wechseln, um den Frequenzumrichter zu
starten.
Wenn der Frequenzumumrichter im Normal-/Displaymodus startet, ist
der Test erfolgreich verlaufen. Nach Abnehmen des Teststeckers ist der
Frequenzumrichter betriebsbereit. Parameter 620
Normalbetrieb
matisch auf
[0] eingestellt.
Initialisieren
[3] wird gewählt, wenn die Werkseinstellung des Gerätes
benutzt werden soll.
Initialisierungsverfahren:
Initialisieren
1.
[3] wählen.
4 Programmieren
[0]
[2]
[3]
4
Betriebsdaten
, 600-605
und
Interne Fehler
für weitere
Betriebsart
wird auto-
123