Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Des Bremswiderstands; Berechnung Der Bremsleistung - Danfoss FCD 300 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Alles zum FCD 300

5.1.3 Berechnung des Bremswiderstands

Damit der Frequenzumrichter beim Bremsen des Motors nicht als Sicherheitsmaßnahme abschaltet, muss der Widerstandswert auf der Basis der Spit-
zenbremsleistung und der Zwischenkreisspannung gewählt werden.
U
2
DC
B br
=
Ω
Spitze
P
Wie man sehen kann, hängt der Bremswiderstand von der Zwischenkreisspannung (UDC) ab.
Bei Frequenzumrichtern mit einer Versorgungsspannung von 3 x 380-480 Volt, wird die Bremse bei 770 Volt (UDC) aktiv.
Nach Wahl kann auch der von Danfoss empfohlene Bremswiderstand verwendet werden (R
mit dem höchsten Bremsmoment (M
R
berechnet als:
REC
5
U
DC
B rec
=
Pmotor x Mbr
ACHTUNG!
Werden keine Danfoss-Bremswiderstände eingesetzt, prüfen Sie unbedingt, ob der Bremswiderstand für eine Spannung von 850 Volt
ausgelegt ist.
η
beträgt normalerweise 0,90 und η
motor
Bei 400 V-Frequenzumrichtern kann R
schrieben werden als:
ACHTUNG!
Der gewählte Bremswiderstand darf höchstens einen um 10 % geringeren ohmschen Widerstand als der von Danfoss empfohlene
haben.
Bei Wahl eines Bremswiderstands mit einem geringeren Widerstand besteht die Gefahr von Überstrom, der das Gerät zerstören
kann.

5.1.4 Berechnung der Bremsleistung

Bei der Berechnung der Bremsleistung muss sichergestellt werden, dass
die mittlere und Spitzenleistung im Bremswiderstand abgeführt werden
kann. Die mittlere Leistung wird durch die Periodenzeit des Bremsvor-
gangs bestimmt, d. h. dadurch, wie lange die Bremse im Verhältnis zur
Prozessdauer betätigt wird. Die Spitzenleistung wird durch das Brems-
moment bestimmt, d. h., dass der Bremswiderstand beim Bremsen die
Energiezufuhr abführen kann. Die Zeichnung verdeutlicht den Zusam-
menhang zwischen mittlerer und Spitzenleistung.
126
). Der empfohlene Bremswiderstand kann der Bestelltabelle für Bremswiderstände entnommen werden.
BR
100
2
x
Ω
x
MOTOR x
inv
( % )
η
η
beträgt normalerweise 0,98.
INV
bei 160 % Bremsmoment ge-
REC
MG.90.S1.03 - VLT
Dezentraler VLT
). Hierdurch wird gewährleistet, dass der Frequenzumrichter
REC
420139
Volt
B rec
400
=
Pmotor
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
FCD 300 Projektierungs-
handbuch
Ω

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis