Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FCD 300 Projektierungshandbuch Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Alles zum FCD 300
5.1.8 Optimales Widerstandsbremsen
Dynamisches Bremsen ist beim Herunterfahren von maximaler Drehzahl
auf eine bestimmte Frequenz nützlich. Unterhalb dieser Frequenz wird
nach Bedarf DC-Bremsen angewendet. Am effizientesten erfolgt dies mit-
tels einer Kombination aus dynamischem Bremsen und DC-Bremse. Siehe
Abbildung.
5
ACHTUNG!
Beim Wechsel von dynamischem Bremsen zu DC-Bremse gibt es eine ganz kurze Zeit (2-6 ms) mit sehr niedrigem Bremsmoment.
So wird die optimale Einschaltfrequenz für DC-Bremse berechnet:
n
n n
0
Schlupf S
=
n
0
Synchrone Geschwindigkeit n
f = Frequenz
p = Polpaarzahl
n
= Drehzahl des Rotors
n
DC
Bremse Ein- schalt- frequenz
5.1.9 Bremskabel
Max. Länge [m]: 10 m
Das Anschlusskabel des Bremswiderstands muss abgeschirmt sein. Die Abschirmung mit Kabelbügeln an der leitfähigen Rückseite des Frequenzumrichters
und am Metallgehäuse des Bremswiderstands anschließen.
ACHTUNG!
Wenn keine Danfoss-Bremswiderstände benutzt werden, muss sichergestellt werden, dass die Induktivität für den Bremswiderstand
gering ist.
128
× 100 %
f
× 60
min.
0 =
1 /
p
s
f
×
Hz
= 2 ×
100
MG.90.S1.03 - VLT
Dezentraler VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
FCD 300 Projektierungs-
handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis