Seite 1
Prüfbuch und Gebrauchsanleitung Anschlagpunkt AP-Fix Anschlageinrichtung EN 795:2012 Typ A CEN/TS 16415:2013 Test Book and instructions for use Eyebold for anchoring AP-Fix Anchorage point according to EN 795:2012 Type A CEN/TS 16415:2013 NL PL HU GR D GB !!! PRÜFBUCH IMMER BEIM GERÄT AUFBEWAHREN !!! VOR GEBRAUCH ANLEITUNG SORGFÄLLTIG DURCHLESEN !
Seite 2
Anschlagpunkt/ Anchorage point AP-Fix/ nach/ to EN 795:2012 Typ A /Type A / CEN/TS 16415:2013 Eingeschaltete Stelle/Engaged body: Prüf- und Zertifizierungsstelle des FA PSA, Testing and certifying body D- 42781 Haan C 0299 Kaufdatum/ Purcase date: Datum der Erstbenutzung/ date of first use: Konformitätserklärung/Conformity http://ikar-gmbh.de/index.php/de/service/download...
Seite 3
Gebrauchs- und Montageanleitung in Landessprache beigefügt sein. This test book with instruction belongs to the anchorage point AP-Fix to EN EN 795:2012 Type A / CEN/TS 16415:2013 and must be made available on location of use. If the device is resold, these...
2. Gebrauchanleitung Sicherheitsbereich Dieser Anschlagpunkt Typ AP-Fix / AP-Fix S nach EN 795:2012 Type A und CEN/TS 16415:2013 ist für die Sicherung von maximal 2 Personen gegen Absturz und zur Rettung geprüft und zugelassen. Hinweis: Der Anschlagpunkt AP-Fix kann sowohl in vorhandenen Stahlkonstruktionen montiert oder in Beton der mind.
3. Technische Daten Anschlagpunkt AP-Fix / AP-Fix S Max. Belastung: 2 Personen Gewicht: 0,5 kg Innendurchmesser Ringschraube: 36 mm Durchmesser Gewindestange: M 16 4. Typenschild zulässige Abb. 1 Hersteller Belastung nächste Revision Gebrauchsanleitung beachten Typbezeichnung Baujahr fortlaufende Seriennummer 5. Bestandteile des Anschlagpunktes AP-Fix 5.1 Bestandteile für die Montage in Beton...
Seite 8
Hinweis: Der Anschlagpunkt kann in vertikalen, horizontalen und geneigten Flächen aus Beton der mind. Güte C20/C25 bis C50/C60 montiert oder der Anschlagpunkt AP-Fix S, AP-Fix W in Stahlkonstruktionen verschraubt werden. Es ist durch Berechnung nach zu weisen, dass der Montageuntergrund bzw. die vorhandene Konstruktion der zu erwartenden Belastung in Richtung der Belastung von 10,5 kN standhält.
AP-Fix Montage mit Injektionsmörtel Benötigtes Werkzeug: Geeignetes Messwerkzeug, geeigneter Bohrhammer, Bohrer Ø18 mm, Rundbürste, Luftpumpe Arbeitsschritte: Ein Ø 18 mm Loch winklig mit Schlagbohrmaschine 125 mm tief bohren. 2. Bohrloch 2 x staubfrei ausblasen, 2 x ausbürsten und nochmals 2 x staubfrei ausblasen 3.
Seite 10
Montage erforderlichen Angaben zu erstellen. Sondermontagen des Anschlagpunktes sind mit dem Hersteller abzustimmen. 3. Der Anschlagpunkt AP-Fix kann an horizontalen, vertikalen sowie geneigten Stahlkonstruktionen montiert werden. 4. Die Montage darf nur durch qualifizierte, ggf. durch den Hersteller ausgebildete Monteure durchgeführt werden.
Mindestachsabstand Empfohlene Vorgaben zur Befestigung erfüllt Abnahmeprüfung vor Inbetriebnahme in Beton Ausgeführte Arbeiten: 1.1 Probebelastung des Anschlagpunktes AP-Fix Verwendetes Prüfverfahren: Probebelastung nach dem Prinzip der Vorspannung. Ein Prüfdrehmoment von 35 Nm wird an der Gewindemuffe des 2.1 Funktionsbeschreibung: Probebelastungsgerätes mittels Drehmomentschlüssel aufgebracht und verursacht in dem Anschlagpunkt eine Zuglast von 13 kN.
Empfohlene Vorgaben zur Befestigung erfüllt Abnahmeprüfung vor Inbetriebnahme an Stahlkonstruktionen 1. Ausgeführte Arbeiten: 1.1 Prüfung der fachgerechten Montage des Anschlagpunktes AP-Fix 1.1.2 Montage und Montagezeichnung stimmen überein 1.1.3 Festsitz der Befestigungsmuttern Güte 8.8 SSI überprüfen, Anzugsmoment Pkt. 3.2 1.1.4 Festsitz und Funktion des Anschlagpunktes AP-Fix überprüfen 1.1.5 Kennzeichnung des Anschlagpunktes vorhanden und lesbar...
Empfohlene Vorgaben zur Befestigung erfüllt Probebelastung bei wiederkehrender Prüfung in Beton 1. Ausgeführte Arbeiten: 1.1 Probebelastung des Anschlagpunktes AP-Fix 2. Verwendetes Prüfverfahren: Probebelastung nach dem Prinzip der Vorspannung 2.1 Funktionsbeschreibung: Ein Prüfdrehmoment von 35 Nm wird an der Gewindemuffe des Probebelastungsgerätes mittels Drehmomentschlüssel aufgebracht und verursacht in dem Anschlagpunkt...
Prüf- und Zertifizierende Stelle DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstelle des FA PSA im BG-Prüfzert Zwengenberger Straße D-42781 Haan CE 0299 Hersteller: Überwachung durch: IKAR GmbH Prüf- und Nobelstr. 2 Zertifizierungsstelle D-36041 Fulda des FA PSA Tel.: +49 (0)661 - 22050 D-42781 Haan www.ikar-gmbh.de...