Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Prüfbuch und Gebrauchsanleitung
Log book and instructions for use
Höhensicherungsgeräte
Fall Arrester
HWB 1.8 + HWB 1.8 DW
nach / acc. to EN 360:2002, CSA Z259.2.2-98, ANSI/ASSE, Z359.14-2014, DIN 19427:2017-04
HWB 2 + HWB 2 DW
nach / acc. to EN 360:2002, CSA Z259.2.2-98, ANSI/ASSE Z359.14-2014
PRÜFBUCH IMMER BEIM GERÄT AUFBEWAHREN !
VOR GEBRAUCH ANLEITUNG SORGFÄLTIG LESEN !
ALWAYS KEEP THIS BOOKLET WITH THE DEVICE!
CAREFULLY READ THESE INSTRUCTIONS BEFORE USING THIS PRODUCT!
D
GB
ES
FR
IT
PT
NL
PL
RO
DK
SE
FI
NO
HU
SK
GR
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IKAR HWB 1.8 DW

  • Seite 1 Log book and instructions for use Höhensicherungsgeräte Fall Arrester HWB 1.8 + HWB 1.8 DW nach / acc. to EN 360:2002, CSA Z259.2.2-98, ANSI/ASSE, Z359.14-2014, DIN 19427:2017-04 HWB 2 + HWB 2 DW nach / acc. to EN 360:2002, CSA Z259.2.2-98, ANSI/ASSE Z359.14-2014 PRÜFBUCH IMMER BEIM GERÄT AUFBEWAHREN !
  • Seite 2: Prüfbuch / Log Book

    Höhensicherungsgerät/Fall Arrester nach / acc. to EN 360:2002, CSA Z259.2.2-98, ANSI/ASSE Z359.14-2014 Eingeschaltete Stelle/ Certification body: Prüf- und Zertifizierungsstelle des FA PSA, D-42781 Haan/ Germany, CE 0299 Kaufdatum/ date of purchase: Datum der Erstbenutzung/ date of first use: nächste jährliche Prüfung next annual revision Nr.
  • Seite 3 Dieses Prüfbuch mit Bedienungsanleitung gehört zur PSA und muss am Einsatzort verfügbar sein. Wird das Gerät wiederverkauft, muss diese Gebrauchsanleitung in Landessprache beigefügt sein. This user manual and the operating instructions are part of the safety system and have to be available at the site of operation. These operation instructions shall be included with the device in the relevant language should the device be resold.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Directory Prüfbuch / Log book ................2 - 3 Kennzeichnung / labeling ..............6 - 7 DEUTSCH ................8 - 17 ENGLISH ................18 - 26 FRANÇAIS ................27 - 35 ESPAÑOL ................36 - 44 ITALIANO ................45 - 53 NEDERLANDS ..............
  • Seite 6: Kennzeichnung / Labeling

    EN Kennzeichnung - Typenschild / EN Labeling - type label HWB 1,8 ANSI/ASSE Kennzeichnung - Typenschild / ANSI/ASSE Labeling - type label HWB 1,8 0,61 m EN Kennzeichnung - Typenschild / EN Labeling - type label EN Kennzeichnung - Typenschild / EN Labeling - Type label HWB 2 Höhensicherungsgerät nach EN 360:2002...
  • Seite 7 Überwachende Stelle · Monitoring body · Punto de supervisión · Autorité de surveillance · Ente di sorveglianza · Pontos a monitorar · Controleorgaan · Jednostka nadzorująca · Unitatea de supraveghere · Tilsynssted · Övervakningsorgan · Tarkastuslaitos · Tilsynssted · Felügyeleti szerv · Kontrolné pracovisko · Εποπτική αρχή Seriennummer ·...
  • Seite 9: Deutsch

    DEUTSCH Gebrauchsanleitung HWB 1,8 / HWB 2 Sicherheitshinweise Höhensicherungsgeräte nach EN 360:2002, CSA Z259.2.2-98, ANSI/ASSE Z359.14-2014 sind eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). In Verbindung mit einem Auffanggurt nach EN 361:2002, CSA Z259.10, ANSI/SSE Z359.1-2007 dient dieses System der Sicherheit von Personen bei Arbeiten in der Höhe, bei denen die Gefahr eines Absturzes besteht.
  • Seite 10: Horizontaler Einsatz

    15. Der lichte Abstand unter den Füßen des Anwenders muss mindestens 2,0 m betragen, wenn das Gerät oberhalb des Benutzers angeschlagen wird. 16. Das IKAR-Höhensicherungsgerät ist gemäß EN 360:2002, CSA Z259.2.2, ANSI/ASSE Z359.1-2007, Z359.14-2014 im Temperaturbereich von -30°C (-22°F) bis +50°C (+122°F) einsetzbar ( 17.
  • Seite 11 DEUTSCH - vor Arbeitsbeginn muss ein Kantenschutz montieren werden Es empfiehlt sich bei Zweifeln Kontakt mit dem Hersteller aufzunehmen. Der Anschlagpunkt des Höhensicherungsgerätes darf nicht unterhalb der Standfläche (z.B. Plattform, Flachdach) des Benutzers liegen ( Der erforderliche Freiraum unterhalb der Kante ist in Bild dargestellt.
  • Seite 12: Einsatz Mit Der Doppelaufhängung Typ Hwb 1,8 Dw / Hwb 2 Dw

    Auffanggurtes ist der entsprechende Hersteller zu befragen. Das IKAR Höhensicherungsgerät Typ HWB 1,8 DW / HWB 2 DW ist in Verbindung mit den IKAR Sonderwirbeln Typ DW oder DWD entsprechend der EN 360:2002 und CNB 11.060:2008 (horizontaler Einsatz mit einer Sturzbelastung über Kanten r=0,5 mm) erfolgreich geprüft und zugelassen.
  • Seite 13 DEUTSCH...
  • Seite 14 DEUTSCH...
  • Seite 15: Montage Der Doppelaufhängung

    DEUTSCH Montage der Doppelaufhängung Verriegelung mit z.B. Stift eindrücken Bolzen links herum drehen Bolzen herausziehen 18 Nm 18 Nm 18 Nm 18 Nm...
  • Seite 16 DEUTSCH Verwendung zum Schutz gegen Absturz in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen HWB 1,8 Das Höhensicherungsgerät ist zum Schutz gegen Absturz beim Herausschleudern (Katapult- oder Peitscheneffekt) des Benutzers in Verbindung mit der Verwendung eines Auffanggurtes nach EN 361:2002 in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen die mit geeigneten Anschlagpunkten ausgestattet sind, geprüft und zugelassen. Die Bedienungsanleitung der Hubarbeitsbühne ist zu beachten! Folgendes ist dabei unter anderem zu beachten: Grundsätzlich können Verletzungen des Anwenders z.B.
  • Seite 17: Anwendung Hwb 1,8 In Arbeitskörben Von Hubarbeitsbühnen

    DEUTSCH Anwendung HWB 1,8 in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen Sicherheitshinweise 38 38 1,00 m Sicherheitsabstand + 1,00 m (Minimum) 2,00 m...
  • Seite 152: Überwachung Durch/ Controlled And Autited By

    Hersteller / Manufacturer: Überwachung durch/ IKAR GmbH controlled and autited by: Nobelstr. 2 36041 Fulda Prüf- und Zertifizierungsstelle GERMANY des FA PSA Tel.: +49 (0)661 22050 D-42781 Haan / GERMANY www.ikar-gmbh.de CE0299 IKAR_HWB_1_8__DW_HWB_2_DW_v1_D_GB_ES_FR_IT_PT_NL_PL_RO_DK_SE_FI_NO_HU_SK_GR_28112017...

Diese Anleitung auch für:

Hwb 1.8Hwb 2Hwb 2 dw

Inhaltsverzeichnis