Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Wort Zur Arpeggiator-Synchronisation; Synchronisation Von Arpeggiator A Und B; Synchronisation Der Pattern-Wiedergabe Im Multi-Modus Bzw. Synchronisation Mit Der Rppr-Pattern-Wiedergabe Im Multi-Modus; Synchronisierung Zu Einem Externen Sequenzer Im Program-, Combination-Oder Multi-Modus - Korg TRITON-Rack Bedienungshandbuch

Erweiterbares hi-modul / sampler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anm.
Achten Sie beim Editieren eines User Arpeggio-Pat-
tern auf den MIDI-Übertragungskanal der externen
MIDI-Steuerquelle und vergleichen Sie diesen mit
dem Global-Kanal sowie dem MIDI-Kanal der einzel-
nen Timbres/Spuren. Kontrollieren Sie außerdem die
Arpeggiator-Zuordnungen und stellen Sie sicher, daß
das Pattern, das derzeit angesteuert wird, auch jenes
ist, das Sie editieren möchten.
Wenn Sie aus dem Sampling-Modus hierher sprin-
gen, ist der Arpeggiator nicht aktiv. Folglich können
sie die Arpeggio-Pattern auch nicht editieren.
Ein Wort zur Arpeggiator-
Synchronisation
Das Timing des Arpeggiators hängt von der Einstellung
des Kontrollkästchens "Key Sync." ab.
Haben Sie dieses Kontrollkästchen markiert, so wird das
Arpeggio beim Anschlag von Beginn an wiedergegeben,
falls Sie zuvor alle Tasten losgelassen hatten.
Ist es nicht markiert, so wird das Arpeggio immer zum
Tempo der internen/externen MIDI-Clock synchronisiert.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie der
Arpeggiator synchronisiert wird, wenn dieses "Key
Sync."-Kontrollkästchen nicht markiert ist. Die Synchro-
nisation des Pattern-Einsatzes und MIDI-"Start"-Befehle
bilden in dieser Hinsicht jedoch eine Ausnahme.
Synchronisation von Arpeggiator
A und B
Im Combination- und Multi-Modus stehen zwei Arpeg-
giatoren zur Verfügung.
Wenn aber nur ein Arpeggiator aktiv ist (während sein
"Key Sync."-Kästchen nicht markiert ist), läuft der zweite
Arpeggiator mit dem " (Tempo) "-Wert synchron, den der
aktive Arpeggiator verwendet.
Anm.
Wenn "Key Sync." markiert ist, laufen Arpeggiator A
und B relativ unabhängig voneinander.
Synchronisation der Pattern-Wieder-
gabe im Multi-Modus bzw. Synchroni-
sation mit der RPPR-Pattern-
Wiedergabe im Multi-Modus
Synchronisation mit der Pattern-Wiedergabe
• Wenn Sie die Pattern-Wiedergabe bei laufendem
Arpeggiator starten, so springt der Arpeggiator auto-
matisch zum Pattern-Beginn zurück. (Das richtet sich
übrigens nicht nach der "Key Sync."-Einstellung.)
• Wenn "Key Sync." für die Pattern-Aufnahme nicht
markiert ist, können Sie die [ARP ON/OFF]-Taste
aktivieren und schon beim Einzählen der Pattern-Auf-
nahme auf der externen Tastatur spielen. So ist sicher-
gestellt, daß der Arpeggiator zeitgleich mit der Auf-
nahme einsetzt – und daß alle seine Noten ordnungs-
gemäß aufgezeichnet werden.
Synchronisation mit der RPPR-Wiedergabe
• Wenn Sie den Arpeggiator während der Pattern-Wie-
dergabe ansteuern, synchronisiert er sich zum Takt
des laufenden Pattern.
• Wenn die Pattern-Wiedergabe jedoch zum bereits lau-
fenden Arpeggiator synchronisieren möchten, müssen
Sie "Sync" (MULTI 5.1: RPPR, RPPR Setup-Seite) auf
ARP (SEQ) stellen.
Die Pattern-Wiedergabe läuft dann synchron zum
" (Tempo)" des Arpeggiators.
Synchronisierung zu einem externen
Sequenzer im Program-, Combination-
oder Multi-Modus
Wenn Sie " (Tempo) " auf EXT stellen (GLOBAL 2.1:
MIDI, "MIDI Clock"), so synchronisiert sich der Arpeg-
giator zum MIDI Clock- und/oder Start-Signal usw. eines
externen Sequenzers, sofern dieser via MIDI mit dem TRI-
TON-Rack verbunden ist.
Synchronisation zu externer MIDI-Clock
• Der Arpeggiator synchronisiert sich zum Notenwert
" ", der auf empfangenen MIDI-Clock-Daten basiert.
Synchronisation zu einem Realtime "Start"-Befehl
• Wenn der Arpeggiator eingeschaltet ist und läuft,
setzt eine empfangene Start-Meldung ihn an den
Anfang des Arpeggios zurück. (Die "Key Sync."-Ein-
stellung ist in diesem Fall unerheblich.)
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis