Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Eines Drumkits; Globale Verwendung Des Drumkits Und Der Sound-Änderungen; Pattern-Maps; Anlegen Einer Pattern-Map - Korg D3200 Bedienungsanleitung

Digitales aufnahmestudio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Editieren eines Drumkits

(1) Sorgen Sie dafür, dass die „Session Drums"-Funktion das
Pattern oder die Pattern-Map mit dem gewünschten Drumkit
abspielt.
(2) Klicken Sie auf den KIT-Button.
Nun erscheint das „DRUM KIT"-Dialogfenster mit den
aktuellen Drumkit-Einstellungen.
(3)
(2)
(3) Verwenden Sie die Reglermatrix zum Editieren der Klangpa-
rameter.
Mit der Bildlaufleiste und den dazugehörigen Buttons
können Sie andere Klänge des aktiven Kits aufrufen.
(4) Klicken Sie auf den Exit-Button, um zur „Session Drums"-
Seite zurückzukehren. Klicken Sie anschließend auf den
RUN-Button, um sich das Ergebnis anzuhören.
Globale Verwendung des Drumkits und der Sound-
Änderungen
Wenn Sie das „Hold"-Kästchen im „DRUM KIT"-Dialog-
fenster markieren, werden die Drumkit-Anwahl sowie etwa-
ige Änderungen einzelner Klänge auf den gesamten Song
angewandt. (Die Einstellungen der einzelnen Pattern wer-
den folglich ignoriert.)
Ist diese Option nicht angekreuzt, so verwendet jedes Pattern
das ihm zugeordnete Drumkit und die innerhalb des Pattern
gespeicherten Sound-Einstellungen.

5. Pattern-Maps

Pattern-Maps der „Session Drums"-Funktion können in
Echtzeit programmiert werden. Bei Anwahl eines anderen
Pattern wird dann jeweils ein „Ereignis" angelegt.
Solche Ereignisse kann man später editieren und um weitere
ergänzen, wenn der Schlagzeugpart hier und da noch nicht
perfekt erscheint.
Solange der Song gesperrt („Protect") ist, kann die Pattern-Map
nicht editiert werden.
Solange der Click Monitor-Button auf der „SessionDr."-Regis-
terseite aktiv ist, kann die Pattern-Map nicht verwendet werden.
Klicken Sie dann auf den Click Monitor-Button, um ihn zu deak-
tivieren.
Beim Anlegen und Editieren einer Pattern-Map richten sich die
verfügbaren Ereignistypen nach der „RecMode"-Einstellung der
„SessionDr."-Registerseite (→„11. Rec Mode", S. 153).

Anlegen einer Pattern-Map

Eine Pattern-Map kann um Ereignisse erweitert werden, mit
denen die Taktart, die Pattern-Wahl und das Tempo an den
notwendigen Stellen geändert wird.
Diese Editiervorgänge erlauben das Ersetzen bestimmter
Pattern (z.B. durch Fill-Ins) und die Verfeinerung einer Pat-
tern-Map.
Pattern-Maps können auch folgendermaßen angelegt werden:
Wechseln Sie zur „SessionDr."-Registerseite und nehmen Sie
während der Aufzeichnung alle notwendigen Änderungen vor.
Auf der „PatternMap"-Registerseite können Sie die so erzeugten
Ereignisse später editieren.
Ihr „Spiel" mit der Pattern-Map wird von der Schlagzeugspur
aufgezeichnet. Sie können das Ergebnis aber auch auf normale
Spuren und/oder die Master-Spur aufnehmen (→„3. Aufnahme
der 'Session Drums'", S. 69).
(1) Aktivieren Sie die Pattern-Map.
• Wechseln Sie zum SESSION DRUMS „SessionDr."-
Register.
• Schalten Sie den Click Monitor-Button aus (normale
Anzeige).
(2) Stellen Sie die Parameter von Ereignis „001" am Beginn der
Pattern-Map ein.
• Wechseln Sie zum SESSION DRUMS „PatternMap"-
Register.
• Wählen Sie „001:..." in der Übersicht (muss invertiert
dargestellt werden).
Eine Pattern-Map kann bis zu 200 Einträge enthalten. Ereig-
nis „001" gibt das Pattern vor, das am Song-Anfang verwen-
(3)
det wird. Mit den Ereignissen „002"~„200" können Sie dann
(4)
an den richtigen Stellen die gewünschten Änderungen vor-
nehmen.
• Klicken Sie auf den Edit-Button, um das „Edit Map
Event"-Dialogfenster zu öffnen. Bei Erscheinen des
Dialogfensters wird die „Prev."-Funktion (Vorhören)
aktiviert.
• Wählen Sie mit den Reglern GROUP, SESS und VARI
das Pattern, das Ereignis „001" abspielen soll.
• Mit dem TEMPO-Regler können Sie das Tempo ein-
stellen.
• Stellen Sie im „Length"-Feld ein, wie viele Takte das
Pattern abgespielt werden soll.
Der erste Schritt einer Pattern-Map heißt immer „001".
• Wenn alles zu Ihrer Zufriedenheit eingestellt ist, kli-
cken Sie auf den OK-Button (oder drücken den YES-
Taster).
(2)
(3) Wenn sich an bestimmten Song-Stellen das Pattern, die Tak-
tart usw. ändern soll, müssen Sie das anhand weiterer Pattern
Map-Ereignisse programmieren.
• Klicken Sie auf den New-Button, um das „New Map
Event"-Dialogfenster zu öffnen.
• Wählen Sie mit den Reglern GROUP, SESS und VARI
das gewünschte Pattern.
• Tempowechsel müssen Sie mit dem TEMPO-Regler
einstellen. Jenes Tempo wird ab dem ersten Takt des
aktuellen Ereignisses verwendet.
(3)
(2)
(2)
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis