Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 695

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adr.
Parameter
1235
I-DIF>> ZUSCH.
1301
MITN. DIFF
1302
MITN. EMPF
1303
TMITN VERZ
1304
TMITN VERL
1401
HSD
1402
HSD ZHSD
1407
BL.ZHSD.DIFF.A
1501
DIST.SCHUTZ
1502
Iph>
1503
3I0>
1504
3U0>
1505
3U0> GEL/IS
1507A
3I0>/Iphmax
1508
SER-KOMP.
1509A
ERDF. ERKENNUNG
1510
ZEITSTART
1511
PHI DIST.
1515
PAR-KOMP
1520
BEVORZUGUNG
1521A
PhPhE ANR.
1523
Unsymm. Uph-ph
1532
ZUSCHALT.
1533
Z1 bl. bei Diff
1541
R LAST (LE)
1541
R LAST
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011
Funktion
C
Einstellmöglichkeiten
Diffschutz
1A
0.8 .. 100.0 A; ∞
5A
4.0 .. 500.0 A; ∞
Mitnahme
Ja
Nein
Mitnahme
nur melden
Auslösung Mitn.
Mitnahme
0.00 .. 30.00 s
Mitnahme
0.00 .. 30.00 s
HighSpeedDIS
Ein
Aus
HighSpeedDIS
1A
0.050 .. 600.000 Ω
5A
0.010 .. 120.000 Ω
HighSpeedDIS
Ja
Nein
DIS allgemein
Ein
Aus
DIS allgemein
1A
0.05 .. 4.00 A
5A
0.25 .. 20.00 A
DIS allgemein
1A
0.05 .. 4.00 A
5A
0.25 .. 20.00 A
DIS allgemein
1 .. 100 V; ∞
DIS allgemein
10 .. 200 V; ∞
DIS allgemein
0.05 .. 0.30
DIS allgemein
Nein
Ja
DIS allgemein
3I0> ODER 3U0>
3I0> UND 3U0>
DIS allgemein
mit Dis G-Anr.
mit Zonen-Anr.
Anlagendaten 2
30 .. 90 °
DIS allgemein
DIS allgemein
Nein
Ja
DIS allgemein
L3 (L1) AZYKL.
L1 (L3) AZYKL.
L2 (L1) AZYKL.
L1 (L2) AZYKL.
L3 (L2) AZYKL.
L2 (L3) AZYKL.
L3 (L1) ZYKL.
L1 (L3) ZYKL.
alle
DIS allgemein
Block vor.Ph
Block nach.Ph
alle
nur Ph-Ph
nur Ph-E
DIS allgemein
5 .. 50 %
DIS allgemein
Anregung
Zone Z1B
Z1B ungerichtet
Zone Z1
Z1 ungerichtet
unwirksam
DIS allgemein
Ja
Nein
DIS allgemein
1A
0.100 .. 600.000 Ω; ∞
5A
0.020 .. 120.000 Ω; ∞
DIS allgemein
1A
0.100 .. 600.000 Ω; ∞
5A
0.020 .. 120.000 Ω; ∞
Voreinstellung
1.2 A
I-DIF>> Zuschaltung: Ansprech-
wert
6.0 A
Nein
Mitnahme senden bei Diff-
schutzauslösung
Auslösung Mitn.
Verhalten bei Empfang von Mit-
nahme
0.02 s
Verzögerung für Mitnahme über
BE
0.00 s
Verlängerung für Mitnahme über
BE
Aus
High Speed Distanzschutz
2.000 Ω
High Speed Distanz ZHSD
0.400 Ω
Nein
High Speed Distanz blockiert Diff
Aktiv
Ein
Distanzschutz
0.10 A
Mindestphasenstrom Iph>
0.50 A
0.10 A
Erdfehlererkennung 3I0>
0.50 A
5 V
Erdfehlererkennung 3U0>
∞ V
3U0>: Ansprechwert für gel./isol.
Netze
0.10
3I0>-Anregestabilisierung
(3I0>/Iphmax)
Nein
Leitung mit kap. Serienkompen-
sation
3I0> ODER 3U0>
Kriterien für Erdfehlererkennung
mit Dis G-Anr.
Start der Zonenzeiten
85 °
Winkel der Distanzschutzcharak-
teristik
Ja
Parallelleitungskompensation
L3 (L1) AZYKL.
Phasenbevorzugung f. Doppel-
erdschlüsse
Block vor.Ph
Schleifenauswahl bei Ph-Ph-E-
Anregung
25 %
Max. Unsymmetrie Uph-ph bei
Erdschluss
unwirksam
Unverzög. Messbereich bei Zu-
schaltung
Ja
Zone Z1 blockiert bei Diffschutz
aktiv
Grenze RL des Lastkegels für
∞ Ω
LE-Schleif.
∞ Ω
Grenze RL des Lastkegels
∞ Ω
∞ Ω
Anhang
A.7 Parameterübersicht
Erläuterung
695

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis